Herzlich willkommen!
Entstanden auf der Fläche einer ehemaligen Bahntrasse und des dazugehörigen Rangierbahnhofs, nimmt es heute Besucher mit auf eine Reise voller Relikte aus vergangener Bahngeschichte, überraschenden künstlerischen Einblicke und wilder, schützenswerter Stadtnatur.
Der Natur Park Südgelände in Berlin verbindet historische Bahnkultur, faszinierende Naturschutzflächen und spannende Veranstaltungen. Informieren Sie sich über Angebote, Öffnungszeiten und Park-Highlights auf unserer Website.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung am Haupteingang vorhanden.
- Direkt am Haupteingang befindet sich die S-Bahnhof Priesterweg (Linie S 2 und 25).
- Die Parkanlage ist über drei Eingänge erreichbar.
- Das Gelände ist stufenlos zugänglich über den Haupteingang.
- Der Eingang von der Fußgängerbrücke am Hans-Baluschek Park (nahe Südkreuz) und der Eingang Prellerweg (zwischen den Bahnbrücken) sind nur über Treppen zugänglich.
- Es gibt Informations- und Übersichtskarten. Diese sind im Sitzen sicht- und lesbar.
- Die Exponate/Stationen/Objekte sind überwiegend im Sitzen sichtbar.
- Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (am Wasserturm) vorhanden, welches beidseitig ist (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.
- Fahrräder und Hunde sind nicht erlaubt. Ausgenommen sind Assistenzhunde (Halter*innen müssen entsprechende Dokumente dabei haben).
Wege
- Es gibt einen kleinen Rundweg von ca. 1 km Länge.
- Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar, er hat eine maximale Längsneigung von 7 % über eine Strecke von 4 m.
- Es gibt einen großen Rundweg von ca. 3 km Länge.
- Der Weg ist teilweise nicht leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 9 % über eine Strecke von 20 m. Er führt über einen Waldweg (Tälchenweg).
- Auf den Nebenwegen gibt es Stufen oder hohe Schwellen. Die Wege sind teilweise schlecht begeh- und befahrbar.
- Es sind wenige Sitzgelegenheiten vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung und für Gehörlose“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Informationen über die Exponate werden schriftlich oder in fotorealistischer Darstellung vermittelt.
- Über QR-Codes kann man Informationen in Deutscher Gebärdensprache erhalten.
- Es sind vereinzelt Sitzgelegenheiten vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und für blinde Menschen“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Die Parkanlage ist über drei Eingänge erreichbar. Der Haupteingang am S-Bahnhof Priesterweg ist stufenlos. Die beiden anderen Zugänge (Prellerweg und die Fußgängerbrücke vom Hans-Baluschek Park) sind nur über Treppen erreichbar.
- Die Treppenstufen an den Eingängen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet. Sie haben beidseitige Handläufe.
- Der kleine Rundgang ist ca. 1 km lang und stufenlos. Die anderen Wege haben teilweise Stufen, die meist kontrastreiche Kanten aufweisen.
- Es gibt Informations- und Übersichtskarten. Diese sind visuell kontrastreich gestaltet und taktil erfassbar (z.B. Reliefschrift), sowie in Brailleschrift.
- Zusätzlich gibt es Tafeln mit taktilen Elementen und einem Kunstobjekt zum Tasten. Audiodateien können über QR-Codes abgerufen werden.
- Fahrräder und Hunde sind nicht erlaubt. Ausgenommen sind Assistenzhunde (Halter*innen müssen entsprechende Dokumente dabei haben).
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Die Parkanlage ist über drei Eingänge erreichbar. Der Haupteingang am S-Bahnhof Priesterweg ist stufenlos. Die beiden anderen Zugänge (Prellerweg und die Fußgängerbrücke vom Hans-Baluschek Park) sind nur über Treppen erreichbar.
- Direkt am Haupteingang befindet sich die S-Bahnhof Priesterweg (Linie S 2 und 25).
- Der Name des Parks ist nur am Haupteingang (S-Bahnhof Priesterweg) von außen klar erkennbar.
- Es sind teilweise Wegezeichen in sichtbarem Abstand vorhanden.
- Die Informationen zu den Exponaten/Objekten werden schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
- Informationen sind auf der Webseite in einfacher Sprache vorhanden.
- Fahrräder und Hunde sind nicht erlaubt. Ausgenommen sind Assistenzhunde (Halter*innen müssen entsprechende Dokumente dabei haben).
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
September 2025 - August 2028







Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Natur Park Südgelände
S-Bahnhof Priesterweg , Haupteingang
12157 Berlin
3
Telefonnummer:030700906710
E-Mail-Adresse:service@gruen-berlin.de
Website:https://www.natur-park-suedgelaende.de/
Anbieter
Grün Berlin GmbH
Telefonnummer:+49 30 700906 760
E-Mail-Adresse:info@suedgelaende.de
Partner & Lizenznehmer
Berlin Tourismus & Kongress GmbH
