Herzlich willkommen!
Die Deichtorhallen Hamburg widmen sich der zeitgenössischen Kunst und der Fotografie. Mit einer Ausstellungsfläche von 10.000 qm sind sie eines der größten Ausstellungshäuser dieser Art in Europa. Zu den Deichtorhallen gehören mehrere Gebäude an zwei Standorten: die Halle für aktuelle Kunst und das Haus der Photographie in der Hamburger City sowie die Sammlung Falckenberg in Hamburg-Harburg. Für die mehrjährige Sanierung des Hauses der Photographie mit der Sammlung F.C. Gundlach wurde zudem als Ausweichquartier 2021 mit dem PHOXXI ein temporäres Haus der Photographie auf dem Vorplatz der Deichtorhallen errichtet. Mit einem Restaurant und zwei Buchhandlungen für Kunst und Fotografie sind sie ein lebendiger Treffpunkt für Hamburgerinnen und Hamburger ebenso wie für internationale Gäste. Hinzu kommt ihre exponierte Lage – direkt am Wasser und in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kreativquartier Oberhafen, zur Speicherstadt und zur HafenCity mit der Elbphilharmonie.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
![Menschen mit Gehbehinderung Menschen mit Gehbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/1_2.png)
![Rollstuhlfahrer Rollstuhlfahrer](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/2_2.png)
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
- Beide Hallen sind stufenlos zugänglich.
- Die Rampe zum PHOXXI (Haus der Photographie temporär) hat eine maximale Neigung von 6,5 % und eine Gesamtlänge von 20 m (Zwischenpodeste vorhanden).
- Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind stufenlos erreichbar, bis auf die 2. Etage im PHOXXI (nur über Treppe zugänglich). Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer*innen erhalten daher freien Eintritt im PHOXXI.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Die Kassen-/Shoptresen haben folgende Höhe:
Kasse für die Ausstellung in der Halle für aktuelle Kunst: 120 cm;
Kasse im Bookshop der Halle für aktuelle Kunst: 90 cm;
Kasse im PHOXXI: 120 cm. - Aufgrund der regelmäßig wechselnden Ausstellungen können keine Angaben dazu gemacht werden, ob die Exponate und die Informationen zu den Exponaten im Stehen und Sitzen sichtbar sind.
- Angebotene Hilfsmittel: Rollstuhl; Klappstühle, die zugleich als Gehhilfe genutzt werden können
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung in der Halle für aktuelle Kunst (UG)
- Das WC ist über den Lastenaufzug erreichbar, der in Begleitung des Personals genutzt werden kann.
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor dem WC und dem Waschbecken 180 cm x 150 cm;
links neben dem WC 108 cm x 74 cm; rechts neben dem WC 96 cm x 74 cm. Der Durchgang zur Bewegungsfläche rechts vom WC ist 80 cm breit. - Beidseitig des WCs sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im PHOXXI
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor dem WC und dem Waschbecken 108 cm x 110 cm;
links neben dem WC 53 cm x 70 cm, rechts neben dem WC 58 cm x 70 cm. - Beidseitig des WCs sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
- Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
![Menschen mit Hörbehinderung Menschen mit Hörbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/3_2.png)
![gehörlose Menschen gehörlose Menschen](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/4_2.png)
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
- Die Informationen zu den Exponaten in den regelmäßig wechselnden Ausstellungen werden in der Regel schriftlich vermittelt. Zu den sonstigen technischen Möglichkeiten (Filme, Apps, Audio-Guide etc.) informiert die Website der Deichtorhallen.
- Es werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung angeboten. Induktive Hörschleifen sind bei Führungen mit Audiosystem in begrenzter Anzahl verfügbar.
- Auf Anfrage werden Führungen in Deutscher Gebärdensprache durch den Museumsdienst Hamburg angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
![Menschen mit Sehbehinderung Menschen mit Sehbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/5_2.png)
![blinde Menschen blinde Menschen](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/6_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Die Eingänge sind visuell kontrastreich gestaltet, jedoch nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Es sind Glastüren ohne Sicherheitsmarkierungen vorhanden.
- Fast alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d. h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Treppenstufen sind nicht mit visuell kontrastierenden Kanten versehen. Handläufe sind vorhanden.
- Die Informationen zu den Exponaten in den regelmäßig wechselnden Ausstellungen werden in der Regel schriftlich, in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift, vermittelt. Zu den sonstigen technischen Möglichkeiten (Filme, Apps, Audio-Guide etc.) informiert die Website der Deichtorhallen.
- Es sind keine Informationen in Braille- oder Prismenschrift erfassbar.
- Die Deichtorhallen nehmen am Programm „Bei Anruf Kultur“ für Menschen mit Seheinschränkungen teil und bieten Telefonführungen zu den aktuellen Ausstellungen an.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
![Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/7_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name und Logo der Ausstellungshallen sind von außen klar erkennbar.
- Es gibt wenig Beschilderung zur Orientierung.
- Die Informationen zu den Exponaten in den regelmäßig wechselnden Ausstellungen werden in der Regel schriftlich, jedoch nicht in Leichter Sprache, vermittelt. Zu den sonstigen technischen Möglichkeiten (Filme, Apps, Audio-Guide etc.) informiert die Website der Deichtorhallen.
- Auf Nachfrage werden Führungen für Menschen mit Demenz durch den Museumsdienst Hamburg angeboten. Führungen in Leichter Sprache werden je nach Ausstellung ebenfalls angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
März 2023 - Februar 2026
![Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft" Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/Logo_barrierefreiheit.png)
![zu den Qualitätskriterien für Gehbehinderung Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/1_1.png)
![zu den Qualitätskriterien für Rollstuhlfahrer Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/2_1.png)
![zu den Qualitätskriterien für Menschen mit Hörbehinderung Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/3_1.png)
Bildergalerie
![Deichtorhallen Hamburg](local/media/betriebe/bilder/pg.1152380.jpg)
Adresse & Kontakt
Deichtorhallen Hamburg
Deichtorstr. 1-2
20095 Hamburg
6
Telefonnummer:+49 40 321030
E-Mail-Adresse:mail@deichtorhallen.de
Website:https://www.deichtorhallen.de/
Partner & Lizenznehmer
DSFT im Auftrag der Hamburg Tourismus GmbH
![Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie](local/themes/reisen/img/bmwi.jpg)