Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben
Reisen für Alle

Barrierefreie Tourismusangebote in der Nationalpark-Region ausgezeichnet

Erfolgreich zertifiziert: 21 regionale Beherbergungs-, Gastronomie- und Freizeitbetriebe erhielten heute von Jens Knopf (2.v.r.), Abteilungsleiter im Nationalpark Kellerwald-Edersee und Marie Schmelzeisen (7.v.l.) von „Qualität kompakt“ ihre Urkunden nach „Reisen für Alle“ überreicht. Das Qualitätssiegel steht für gelebte Inklusion und Engagement im Bereich „barrierefreier Tourismus“. © Inka Lücke | Erfolgreich zertifiziert: 21 regionale Beherbergungs-, Gastronomie- und Freizeitbetriebe erhielten heute von Jens Knopf (2.v.r.), Abteilungsleiter im Nationalpark Kellerwald-Edersee und Marie Schmelzeisen (7.v.l.) von „Qualität kompakt“ ihre Urkunden nach „Reisen für Alle“ überreicht. Das Qualitätssiegel steht für gelebte Inklusion und Engagement im Bereich „barrierefreier Tourismus“. © Inka Lücke

Erfolgreich zertifiziert: 21 regionale Beherbergungs-, Gastronomie- und Freizeitbetriebe erhielten heute von Jens Knopf (2.v.r.), Abteilungsleiter im Nationalpark Kellerwald-Edersee und Marie Schmelzeisen (7.v.l.) von „Qualität kompakt“ ihre Urkunden nach „Reisen für Alle“ überreicht. Das Qualitätssiegel steht für gelebte Inklusion und Engagement im Bereich „barrierefreier Tourismus“. © Inka Lücke

21 Betriebe und Einrichtungen nach „Reisen für Alle“ zertifiziert

Bad Wildungen/Wiesbaden. Am heutigen Donnerstag, 5. Juni, begrüßten der Nationalpark Kellerwald-Edersee und „Qualität kompakt Hessen“ das starke Netzwerk aus 21 regionalen „Reisen für Alle“-Partnerbetrieben im NationalparkZentrum Kellerwald in Vöhl-Herzhausen. 19 Institutionen erhielten dabei ihre Urkunden für die erfolgreiche Rezertifizierung, zwei Betriebe nahmen die Auszeichnung für ihr
Engagement im gesamtgesellschaftlichen Thema „Barrierefreiheit“ erstmalig entgegen.

„Reisen für Alle“ ist die bundesweit gültige Kennzeichnung im Bereich Barrierefreiheit, indem sie für die Gäste notwendige Informationen erfasst und nach einheitlichen Qualitätskriterien bewertet. In Hessen ist die Qualitätsinitiative für den Tourismus in Hessen „Qualität kompakt“ für die Zertifizierung nach „Reisen für Alle“ zuständig. „Mit großer Freude überreiche ich heute die Urkunden im Rahmen des Kennzeichnungssystems „Reisen für Alle“ an engagierte Betriebe und Institutionen in der Nationalpark-Region Kellerwald-Edersee. Die Auszeichnung ist mehr als ein Qualitätssiegel – sie steht für gelebte Inklusion, für den bewussten Blick auf die Bedürfnisse aller Gäste und ein zukunftsfähiges Tourismusverständnis“, freute sich Marie Schmelzeisen von „Qualität kompakt“.

Barrierefreies Reisen gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur für Menschen mit Behinderungen, sondern auch für Familien, Seniorinnen und Senioren oder Gäste mit temporären Einschränkungen. Jens Knopf, zuständiger Abteilungsleiter im Nationalparkamt, erläuterte: „Die heute ausgezeichneten Partner zeigen mit ihrem Engagement eindrucksvoll, dass Barrierefreiheit kein Zusatz, sondern  ein selbstverständlicher Teil eines hochwertigen touristischen Angebots ist. Ich freue mich sehr, dass sich neben den vielfältigen Angeboten der Nationalparkverwaltung – von den Bildungseinrichtungen über den Wanderwegen im Schutzgebiet selbst – zahlreiche weitere Partner klar zu einem offenen, zugänglichen und nachhaltigen Tourismus in einer der schönsten Naturlandschaften Deutschlands bekennen.“ Die unterschiedlichen und nach „Reisen für Alle“ zertifizierten Betriebsarten, von der Beherbergung-, über einen Gastronomiebetrieb bis hin zu einem abwechslungsreichen Freizeitangebot bieten Gästen eine geschlossene sowie transparente touristische Service-Kette, von der selbstverständlich auch Einheimische
profitieren. Barrierefreiheit bietet einen Mehrwert für alle.

Hintergrund:
Die Bayern Tourist GmbH (BTG) betreibt und koordiniert „Reisen für Alle“ auf Bundesebene. Die BTG ist Ansprechpartner für Lizenznehmer, interessierte Betriebe und für die Öffentlichkeit. Qualität kompakt ist die Qualitätsinitiative für den Tourismus in Hessen. Eine gemeinsame Initiative von Hotel- und Gastronomieverband DEHOGA Hessen e.V., Hessischer Tourismusverband e.V. und Hessen Agentur GmbH im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen
Raum. Qualität kompakt bietet den Akteuren im Tourismus Unterstützung und zielführende Hilfestellung zur Qualitätsverbesserung. Ziel ist es, hessenweit eine systematische und nachhaltige Verbesserung  zielgruppenbezogener Qualität zu erreichen.

Weiterführende Informationen gibt es über diese Links:
Reisen für Alle: Reisen für Alle - Geprüft. Verlässlich. Detailliert.
Qualität kompakt: Qualität kompakt. - Tourismus-Netzwerk HessenTourismus-Netzwerk Hessen

Folgende Betriebe und Einrichtungen in der hiesigen Nationalpark-Region tragen das Kennzeichen „Reisen für Alle“:

ÖPNV-Betrieb:
• Nationalparkbahnhof Vöhl-Herzhausen: https://www.kurhessenbahn.de

Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe:
• Flair Hotel Werbetal: https://hotel-werbetal.com

• Waldhotel Wiesemann: https://www.waldhotel-wiesemann.de

• Sport-, Natur- und Erlebniscamp Edersee: https://www.camp-edersee.de

• Bärenmühle: https://www.baerenmuehle.de

• Jugendburg Hessenstein: https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/burg-hessenstein

• Ferienhaus Schöneweiß: https://www.ferienhaus-edersee.de


Freizeitangebote/ Sehenswürdigkeit:

• Besucherzentrum Edersee: https://www.edersee.com

• Eddis Edersee Erlebnis Tour: https://touren.edersee.com

• Pferde- und Archehof Kellerwald mit Planwagenfahrten: https://www.arche-hof-kellerwald.de

• Fähre Edersee: https://edersee-faehre.de

• Maislabyrinth am Edersee: www.maislabyrinth-edersee.de

• TreeTopWalk- der Baumkronenweg am Edersee: https://www.baumkronenweg.de

Nationalpark-Einrichtungen sowie Wanderwege im Schutzgebiet:
• NationalparkZentrum Kellerwald mit GastRaum
• Wanderweg Hagenstein-Route (Scooterstrecke)
• Wanderweg Hagensteinweg für Alle
• KellerwaldUhr
• Wanderweg Quernstweg für Alle
• WildtierPark Edersee mit Bericher Hütte
• BuchenHaus
• WildnisSchule im BuchenHaus

Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Nationalparks: Barrierefrei werdende Wildnis erleben | Nationalpark Kellerwald-Edersee

Quelle: Pressemitteilung Qualität kompakt - Nationalpark Kellerwald-Edersee 05.06.2025

Zurück zur News-Übersicht

Eintrag veröffentlicht am: 05.06.2025


Feedback