Herzlich willkommen!
Ein Naturerlebnis besonderer Art
Besonders für Familien und Tierfreunde bietet der Wild- und Wanderpark bei Silz an der Südl. Weinstraße ein ganz besonderes Naturerlebnis. Viele verschiedene (Wild-)Tierarten aus ganz Europa haben auf dem weitläufigen Gelände Ihr Zuhause gefunden.
Der ausgewiesene barrierefreie Weg führt direkt zum Streichelgehege, wo sich freche Ziegen und kleine Häschen gerne mit Wildfutter füttern lassen und verläuft weiter zu den Ponys, Wisenten und Pferden bis hin zu Wölfen und Frettchen. Viele Aussichsstellen laden zum Verweilen und Beobachten der Tiere ein.
Im Eingangsbereich steht ein für Rollstuhlfahrer gut zugängliches Restaurant den Besuchern zur Verfügung. Daneben befindet sich der große Abenteuerspielplatz mit barrierefreiem Matschtisch.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
![Menschen mit Gehbehinderung Menschen mit Gehbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/1_2.png)
![Rollstuhlfahrer Rollstuhlfahrer](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/2_2.png)
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
- In 50 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle „Silz Wildpark“.
- Das Gelände ist stufenlos zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich.
- Die Rampe am Wolfsgehege hat eine maximale Neigung von 7 % und eine Länge von 10 m.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Der Kassentresen ist 104 cm hoch.
- Die Wege sind überwiegend leicht begeh- und befahrbar, haben jedoch Längsneigungen von bis zu 9 % über eine Strecke von 60 m.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Die Tiere sind im Sitzen sichtbar und Informationen sind im Sitzen lesbar.
Öffentliches WC in der Gaststätte
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor dem Waschbecken und dem WC 155 cm x 110 cm;
links neben dem WC 30 cm x 56 cm; rechts neben dem WC 95 cm x 56 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der rechte Haltegriffe ist hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
![Menschen mit Hörbehinderung Menschen mit Hörbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/3_2.png)
![gehörlose Menschen gehörlose Menschen](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/4_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Informationen zu den Tieren werden überwiegend schriftlich vermittelt.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
![Menschen mit Sehbehinderung Menschen mit Sehbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/5_2.png)
![blinde Menschen blinde Menschen](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/6_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen nicht mitgebracht werden.
- Der Eingang ist weder visuell kontrastreich gestaltet noch durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Informationen zu den Tieren werden überwiegend schriftlich vermittelt und sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
![Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/7_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo der Einrichtung sind von außen klar erkennbar.
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
- Informationen zu den Tieren werden überwiegend schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
September 2023 - August 2026
![Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft" Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/Logo_barrierefreiheit.png)
![zu den Qualitätskriterien für Gehbehinderung Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/1_1.png)
Bildergalerie
![Wild- und Wanderpark in Silz](local/media/betriebe/bilder/pg.1330105.jpg)
Adresse & Kontakt
Wild- und Wanderpark in Silz
Hauptstraße, Wild- und Wanderpark
76857 Silz
11
Telefonnummer:+49 6346 5588
E-Mail-Adresse:info@wildpark-silz.de
Website:https://wildpark-silz.de/
Partner & Lizenznehmer
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
![Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie](local/themes/reisen/img/bmwi.jpg)