Herzlich willkommen!
Das WasserWissensWerk ist das Besucher- und Informationszentrum rund um das Thema Trinkwasser und liegt direkt an der Steinbachtalsperre bei Kempfeld. In der interaktiven Ausstellung erfährt der Besucher auf einem Rundgang alles Wissenswerte zu den Themen der Wassergewinnung und Aufbereitung, der Wasserverteilung in der Region und wie schützenswert unsere begrenzte und wertvolle Ressource ist.
Wer möchte, kann sich mit Erkundungsbögen in Form einer Rallye alleine oder in Gruppen in der Ausstellung auf einen spannenden Weg begeben. Im integrierten WaterLab steht der Spaß am Ausprobieren im Vordergrund. Kinder, aber auch Erwachsene können mit Experimentier-Boxen zum Thema „Eigenschaften des Wassers“ Wasserversuche selbständig durchführen. Der am WasserWissensWerk gelegene Wasserspielplatz bietet eine willkommene Abwechslung beim Umgang mit dem Thema Wasser.
Vom WasserWissensWerk aus kann man sich auch auf die rund 13 km lange Wander-Traumschleife „Köhlerpfad am Steinbach“ begeben, die weitläufig rund um die Steinbachtalsperre führt.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt drei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
- Das Gebäude ist stufenlos zugänglich über den Nebeneingang.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- In der Ausstellung sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Die Stationen/Objekte sind überwiegend im Sitzen sichtbar und die Informationen sind überwiegend im Sitzen lesbar.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor dem WC und dem Waschbecken 200 cm x 170 cm;
links neben dem WC 100 cm x 72 cm und rechts neben dem WC 63 cm x 72 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Die Informationen zu den Stationen/Objekten werden überwiegend schriftlich vermittelt. Es gibt einen multimedialen Ausstellungsführer (Tablet, App) sowie Film- und Multimediastationen.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Die Stationen/Objekte sind allgemein gut ausgeleuchtet.
- Informationen werden überwiegend schriftlich vermittelt und sind visuell kontrastreich gestaltet. Es gibt einen multimedialen Ausstellungsführer (Tablet, App) sowie Film- und Multimediastationen.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo sind von außen klar erkennbar.
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
- Die Informationen zu den Stationen/Objekten werden schriftlich vermittelt. Es gibt einen multimedialen Ausstellungsführer (Tablet, App) in Leichter Sprache sowie Film- und Multimediastationen.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
November 2022 - Oktober 2025
Bildergalerie
Adresse & Kontakt
WasserWissensWerk
Am Steinberg 1
55758 Kempfeld
11
Telefonnummer:+49 6786 29093210
E-Mail-Adresse:info@wzv-birkenfeld.de
Website: www.wasserwissenswerk.de
Partner & Lizenznehmer
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH