Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben
Navigation Angebote

Wanderweg um den Luegsteinsee

Oberaudorf

Herzlich willkommen!

Der barrierefrei zertifizierte 1 km lange Rundweg um den Luegsteinsee ist eine herrliche Wanderung, der auch im Winter begehbar ist.

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt zwei gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm). Die Parkplätze sind nicht leicht begeh- und befahrbar.
  • In 600 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle „Mühlbach, Kiefersfelden“.
  • Der Weg hat eine Gesamtlänge von 700 m.
  • Es handelt sich um einen Rundweg.
  • Der Rundweg startet am Parkplatz und führt um den See herum zurück zum Ausgangspunkt.
  • Es sind keine Schwellen/Stufen im Wegeabschnitt vorhanden.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich.
  • Außenwege sind
    mindestens 200 cm breit
    und überwiegend leicht begeh- und befahrbar
    und haben maximale Längsneigungen von bis zu 14 %.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Der Weg führt nicht auf einer von Kfz befahrenen Straße.
  • Es ist keine Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig.
  • Der Weg ist nicht durchgehend ausgeschildert, aber komplett einsehbar.
  • Es gibt Böschungen, die nicht gesichert sind.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (geöffnet im Sommer während der Badesaison) 

  • Die Tür ist mindestens 94 cm breit.
  • Es gibt eine Türschwelle mit einer Höhe von 2 cm.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem Waschbecken 200 cm x 200 cm;
    vor dem WC 200 cm x 190 cm;
    links neben dem WC 82 cm x 70 cm;
    rechts neben dem WC 152 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden.
  • Der rechte Haltegriffe ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von mindestens 30 cm.
  • Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.'Es ist eine Schnur als Alarmauslöser vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Weg hat eine Gesamtlänge von 700 m.
  • Es handelt sich um einen Rundweg.
  • Der Rundweg startet am Parkplatz und führt um den See herum zurück zum Ausgangspunkt.
  • Der Weg führt nicht auf einer von Kfz befahrenen Straße.
  • Es ist keine Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig.
  • Der Weg ist nicht durchgehend ausgeschildert, aber komplett einsehbar.
  • Es gibt Böschungen, die nicht gesichert sind.
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden (geöffnet im Sommer während der Badesaison).

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • In 600 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle „Mühlbach, Kiefersfelden“.
  • Der Weg hat eine Gesamtlänge von 700 m.
  • Es handelt sich um einen Rundweg.
  • Der Rundweg startet am Parkplatz und führt um den See herum zurück zum Ausgangspunkt.
  • Außenwege sind mindestens 200 cm breit.
  • Der Weg führt nicht auf einer von Kfz befahrenen Straße.
  • Es ist keine Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
  • Es gibt Böschungen, die nicht gesichert sind.
  • Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
  • Außenwege haben meist eine visuell kontrastreiche und taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden (geöffnet im Sommer während der Badesaison).

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • In 600 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle „Mühlbach, Kiefersfelden“.
  • Der Weg hat eine Gesamtlänge von 700 m.
  • Es handelt sich um einen Rundweg.
  • Der Rundweg startet am Parkplatz und führt um den See herum zurück zum Ausgangspunkt.
  • Der Weg führt nicht auf einer von Kfz befahrenen Straße.
  • Es ist keine Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig.
  • Es sind keine Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
  • Es gibt Böschungen, die nicht gesichert sind.
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden (geöffnet im Sommer während der Badesaison).

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt zwei gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm). Die Parkplätze sind nicht leicht begeh- und befahrbar.
  • In 600 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle „Mühlbach, Kiefersfelden“.
  • Der Weg hat eine Gesamtlänge von 700 m.
  • Es handelt sich um einen Rundweg.
  • Der Rundweg startet am Parkplatz und führt um den See herum zurück zum Ausgangspunkt.
  • Es sind keine Schwellen/Stufen im Wegeabschnitt vorhanden.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich.
  • Außenwege sind
    mindestens 200 cm breit
    und überwiegend leicht begeh- und befahrbar
    und haben maximale Längsneigungen von bis zu 14 %.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Der Weg führt nicht auf einer von Kfz befahrenen Straße.
  • Es ist keine Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig.
  • Der Weg ist nicht durchgehend ausgeschildert, aber komplett einsehbar.
  • Es gibt Böschungen, die nicht gesichert sind.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (geöffnet im Sommer während der Badesaison) 

  • Die Tür ist mindestens 94 cm breit.
  • Es gibt eine Türschwelle mit einer Höhe von 2 cm.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem Waschbecken 200 cm x 200 cm;
    vor dem WC 200 cm x 190 cm;
    links neben dem WC 82 cm x 70 cm;
    rechts neben dem WC 152 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden.
  • Der rechte Haltegriffe ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von mindestens 30 cm.
  • Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.'Es ist eine Schnur als Alarmauslöser vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Weg hat eine Gesamtlänge von 700 m.
  • Es handelt sich um einen Rundweg.
  • Der Rundweg startet am Parkplatz und führt um den See herum zurück zum Ausgangspunkt.
  • Der Weg führt nicht auf einer von Kfz befahrenen Straße.
  • Es ist keine Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig.
  • Der Weg ist nicht durchgehend ausgeschildert, aber komplett einsehbar.
  • Es gibt Böschungen, die nicht gesichert sind.
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden (geöffnet im Sommer während der Badesaison).

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • In 600 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle „Mühlbach, Kiefersfelden“.
  • Der Weg hat eine Gesamtlänge von 700 m.
  • Es handelt sich um einen Rundweg.
  • Der Rundweg startet am Parkplatz und führt um den See herum zurück zum Ausgangspunkt.
  • Außenwege sind mindestens 200 cm breit.
  • Der Weg führt nicht auf einer von Kfz befahrenen Straße.
  • Es ist keine Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
  • Es gibt Böschungen, die nicht gesichert sind.
  • Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
  • Außenwege haben meist eine visuell kontrastreiche und taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden (geöffnet im Sommer während der Badesaison).

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • In 600 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle „Mühlbach, Kiefersfelden“.
  • Der Weg hat eine Gesamtlänge von 700 m.
  • Es handelt sich um einen Rundweg.
  • Der Rundweg startet am Parkplatz und führt um den See herum zurück zum Ausgangspunkt.
  • Der Weg führt nicht auf einer von Kfz befahrenen Straße.
  • Es ist keine Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig.
  • Es sind keine Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
  • Es gibt Böschungen, die nicht gesichert sind.
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden (geöffnet im Sommer während der Badesaison).

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

April 2023 - März 2026

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung"

Bildergalerie

Wanderweg um den Luegsteinsee

Adresse & Kontakt

Wanderweg um den Luegsteinsee
Kufsteiner Str. 6
83080 Oberaudorf
2

Telefonnummer:+49 8033 30120
E-Mail-Adresse:info@oberaudorf.de
Website:www.tourismus-oberaudorf.de

Partner & Lizenznehmer

BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2024 Reisen für Alle


Feedback