Herzlich willkommen!
Der Naturpark "Unteres Saaletal" umfasst das Gebiet links und rechts der Saale zwischen Halle und Bernburg. Hier hat der Flusslauf abwechslungsreiche Landschaftsformen mit zahlreichen geologischen Besonderheiten gebildet, die eine interessante Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt hervorbrachten.
Touristische Information und Bildungsarbeit spielt im Naturpark eine wichtige Rolle. Beispielhaft dafür sind die im gesamten Naturparkgebiet angelegten Lehrpfade. Die themenbezogenen Informationstafeln machen die Landschaft für ein breites Publikum erlebbar und verstehbar (Auszug website komoot).
Informationen und Kontaktadresse:
Verband Naturpark "Unteres Saaletal" e.V., Bahnhofstr. 1a, 06406 Bernburg (Saale), Tel. 03471-6404835, mail: info@unteres-saaletal.de
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
![Menschen mit Gehbehinderung Menschen mit Gehbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/1_2.png)
![Rollstuhlfahrer Rollstuhlfahrer](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/2_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt einen öffentlichen Wanderparkplatz am Schlosspark Plötzkau. Von dort ist der Einstieg in den Wanderweg gut möglich.
- Der Weg ist 6 km lang und mindestens 250 cm breit.
- Überwiegend gibt es gut begehbare, trittsichere Oberflächen mit Asphaltbelag und Waldwege mit wassergebundener Decke.
- Vereinzelt sind kurze Wegeabschnitte mit nicht trittsicherem Untergrund (Kies) vorhanden.
- Es gibt maximale Längsneigungen /-steigungen von bis zu 3%.
- Es gibt eine durchgängige Beschilderung des Weges. Eine gute Orientierung ist anhand von Informationstafeln möglich.
- Der Wanderweg ist autofrei. Es muss keine von Kfz befahrene Straße überquert werden.
- Nennenswerte Gefahrenquellen sind nicht vorhanden.
- Es sind drei Sitzgelegenheiten auf der gesamten Strecke vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
![Menschen mit Hörbehinderung Menschen mit Hörbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/3_2.png)
![gehörlose Menschen gehörlose Menschen](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/4_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt einen öffentlichen Wanderparkplatz am Schlosspark Plötzkau. Von dort ist der Einstieg in den Wanderweg gut möglich.
- Der Weg ist 6 km lang und mindestens 250 cm breit.
- Überwiegend gibt es gut begehbare, trittsichere Oberflächen mit Asphaltbelag und Waldwege mit wassergebundener Decke.
- Vereinzelt sind kurze Wegeabschnitte mit nicht trittsicherem Untergrund (Kies) vorhanden.
- Es gibt maximale Längsneigungen /-steigungen von bis zu 3%.
- Es gibt eine durchgängige Beschilderung des Weges. Eine gute Orientierung ist anhand von Informationstafeln möglich.
- Die Informationen sind ausschließlich in Schriftform verfügbar.
- Der Wanderweg ist autofrei. Es muss keine von Kfz befahrene Straße überquert werden.
- Nennenswerte Gefahrenquellen sind nicht vorhanden.
- Es sind drei Sitzgelegenheiten auf der gesamten Strecke vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
![Menschen mit Sehbehinderung Menschen mit Sehbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/5_2.png)
![blinde Menschen blinde Menschen](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/6_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Angeleinte Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche mitgebracht werden.
- Es gibt einen öffentlichen Wanderparkplatz am Schlosspark Plötzkau. Von dort ist der Einstieg in den Wanderweg gut möglich.
- Der Weg ist 6 km lang und mindestens 250 cm breit.
- Der Weg hat meist eine visuell kontrastreiche und taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
- Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
- Überwiegend gibt es gut begehbare, trittsichere Oberflächen mit Asphaltbelag und Waldwege mit wassergebundener Decke.
- Vereinzelt sind kurze Wegeabschnitte mit nicht trittsicherem Untergrund (Kies) vorhanden.
- Es gibt eine durchgängige Beschilderung des Weges.
- Eine gute Orientierung ist anhand von Informationstafeln möglich.
- Die Informationstafeln sind in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet. Die Informationen sind ausschließlich in Schriftform verfügbar.
- Der Wanderweg ist autofrei. Es muss keine von Kfz befahrene Straße überquert werden.
- Nennenswerte Gefahrenquellen sind nicht vorhanden.
- Es sind keine Sitzgelegenheiten vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
![Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/7_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt einen öffentlichen Wanderparkplatz am Schlosspark Plötzkau. Von dort ist der Einstieg in den Wanderweg gut möglich.
- Name bzw. Logo des Wanderweges sind nicht klar erkennbar.
- Der Rundweg ist 6 km lang.
- Überwiegend gibt es gut begehbare, trittsichere Oberflächen mit Asphaltbelag und Waldwege mit wassergebundener Decke.
- Vereinzelt sind kurze Wegeabschnitte mit nicht trittsicherem Untergrund (Kies) vorhanden.
- Es gibt eine durchgängige Beschilderung des Weges.
- Eine gute Orientierung ist anhand von Informationstafeln möglich.
- Es stehen keine Informationen in Leichter Sprache zur Verfügung.
- Informationen sind vereinzelt mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt (Schautafeln).
- Der Wanderweg ist autofrei. Es muss keine von Kfz befahrene Straße überquert werden.
- Nennenswerte Gefahrenquellen sind nicht vorhanden.
- Es sind keine Sitzgelegenheiten vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Dezember 2022 - November 2025
![Information zur Kennzeichnung "Information zur Barrierefreiheit" Information zur Kennzeichnung "Information zur Barrierefreiheit"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/Logo_barrierefreiheit_info.png)
Bildergalerie
![Wanderweg Naturlehrpfad "Plötzkauer Auwald"](local/media/betriebe/bilder/pg.1263665.jpg)
Adresse & Kontakt
Wanderweg Naturlehrpfad "Plötzkauer Auwald"
Am Schlosspark, Wanderparkplatz gegenüber Sportplatz
06425 Plötzkau
14
Telefonnummer:+49 3471 6404835
Faxnummer:+49 3471 3640898
E-Mail-Adresse:info@unteres-saaletal.de
Website:www.unteres-saaletal.de
Partner & Lizenznehmer
Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.V.
![Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie](local/themes/reisen/img/bmwi.jpg)