Herzlich willkommen!
Der Naumburger Dom zählt zu den bedeutendsten Kathedralbauten des europäischen Hochmittelalters und ist der Besuchermagnet an der "Straße der Romanik" in Sachsen-Anhalt. Auch Angebote in Leichter Sprache sowie ein Audioguide geben Auskunft über die Meisterwerke von Weltrang.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt sechs gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm).
- Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 120 m lang. Er ist teilweise nicht leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 11 %.
- Das Gebäude/Gelände ist stufenlos zugänglich über den Haupt- und Nebeneingang.
- Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder über eine Rampe oder einen Aufzug zugänglich.
Ausnahmen: Krypta sowie Ost- und Westchor sind nur über Treppen mit Handlauf zugänglich. - Die Rampe von der Vorhalle zum Dom hat eine maximale Neigung von 11 % und eine Gesamtlänge von 4 m.
- Die Ausstellungen im Domschatzgewölbe im UG und „Naumburger Meister“ im OG sind über den Aufzug erreichbar. Alternativ sind Treppen mit Handlauf vorhanden. Die Aufzugkabine ist 120 cm x 140 cm groß. Die Aufzugtür ist 90 cm breit.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Der Kassentresen in der Winterkasse ist 100 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
- Der Kassentresen in der Sommerkasse ist 85 cm hoch.
- Alternativ gibt es für Rollstuhlfahrer einen schwellenlosen Nebeneingang zum Kreuzgang, der nur mit Hilfe des Servicepersonals zu erreichen ist (verschlossene Tür).
- Außenwege sind mindestens 160 cm breit, überwiegend leicht begeh- und befahrbar und haben maximale Längsneigungen von bis zu 14 %.
- Die Exponate in den Ausstellungen sind überwiegend im Sitzen sichtbar und lesbar.
- Zur Informationsvermittlung stehen Filme und Audioguides zur Verfügung. Nicht alle thematisierten Bereiche beim Audioguide sind für Rollstuhlfahrer erreichbar.
- Der Domgarten ist ebenerdig nur über den Filmvorführraum im Kreuzgang erreichbar. Der Außenweg im Domgarten ist ca. 250 m lang und von der Oberflächenbeschaffenheit her leicht begeh- und befahrbar. Die max. Längsneigung der Wege beträgt bis zu 14 %. Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Auf Nachfrage werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.
- Angebotene Hilfsmittel: Rollstuhl
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor/hinter der Tür mindestens 150cm x 150 cm;
vor dem WC und dem Waschbecken mindestens 150 cm x 120 cm;
rechts neben dem WC 90 cm x 71 cm, links 54 cm x 71 cm. - Am WC sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Ein Alarmauslöser ist vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es gibt keinen optisch wahrnehmbaren Alarm im Gebäude.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
- Die Informationen zu den Exponaten in den Ausstellungen werden überwiegend schriftlich vermittelt.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung oder für gehörlose Menschen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Die Außenwege im Domgarten haben visuell kontrastreiche und taktil erfassbare Gehwegbegrenzungen. Bodenindikatoren sind nicht vorhanden.
- Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet. Ausnahmen: im Domschatzgewölbe.
- Die Ausstellung im Domschatzgewölbe im UG und die Ausstellung „Naumburger Meister“ im OG sind über den Aufzug erreichbar. Bedienelemente sind taktil erfassbar. Ein abgehender Notruf wird akustisch bestätigt.
- Alternativ sind Treppen mit Handlauf vorhanden. Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
- Der Zugang zum West- und Ostchor erfolgt nur über Stufen.
- Die Exponate und dazugehörige Informationen in den Ausstellungen sind teilweise nicht gut ausgeleuchtet und nicht visuell kontrastreich gestaltet.
- Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Eine Voranmeldung ist notwendig. Exponate zum Tasten sind nicht vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name und Logo des Naumburger Doms sind von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind meist in Sichtweite oder es gibt ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem.
- Informationen zu den Exponaten in der Ausstellung werden in fotorealistischer Darstellung vermittelt. Zur Informationsvermittlung stehen Filme und eine Broschüre in Leichter Sprache zur Verfügung.
- Es werden Führungen für Gäste mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Eine Voranmeldung ist notwendig. Die Informationen während der Führung werden leicht verständlich erklärt.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Februar 2022 - Januar 2025
Bildergalerie
Adresse & Kontakt
UNESCO-Welterbe Naumburger Dom
Domplatz 16/17
06618 Naumburg
14
Telefonnummer:+49 3445 2301-133
Faxnummer: +49 3445 2301 134
E-Mail-Adresse:fuehrung@naumburger-dom.de
Website:www.naumburger-dom.de
Partner & Lizenznehmer
IMG Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH