Herzlich willkommen!
hier fehlt noch ein Imagetext.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt einen Parkplatz für Menschen mit Behinderung in ca. 40 m Entfernung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm).
- Das Rathaus ist nur über eine Stufe von 6 cm zugänglich. Die Tourist-Info ist stufenlos erreichbar.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Der Counter ist 110 cm hoch. Es sind Sitzgelegenheiten in der Tourist-Info vorhanden.
- Außenwege sind mindestens 200 cm breit und leicht begeh- und befahrbar.
- Auf Nachfrage werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (EG)
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor/hinter der Tür 120 cm x 130 cm;
vor dem WC 80 cm x 150 cm und vor dem Waschbecken 150 cm x 120 cm;
links neben dem WC 90 cm x 58 cm, rechts 60 cm x 58 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- WLAN ist vorhanden.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung oder gehörlose Menschen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
- Außenwege haben meist keine visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
- Die Eingänge sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
- Es werden für Menschen mit Sehbehinderung angeboten, jedoch nicht für blinde Menschen. Eine Voranmeldung ist notwendig.
- Es gibt ein Tastmodell der Stadt Stendal.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo der Tourist-Information sind von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite.
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
- Auf Nachfrage werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Die Inhalte (z.B. Exponate) der Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen sind leicht verständlich oder werden leicht verständlich (z.B. bildhaft) erklärt.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
November 2023 - Oktober 2026
Bildergalerie
Adresse & Kontakt
Tourist-Information Stendal
Markt 1
39576 Stendal
14
Telefonnummer:+49 3931 65-1190
E-Mail-Adresse:touristinfo@stendal.de
Website:https://www.stendal-tourist.de/
Partner & Lizenznehmer
Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.V.