Malerisch entlang der Saale gelegen, ist Halle (Saale) nicht nur die größte Stadt Sachsen-Anhalts – sie hat wirklich viel zu bieten:
Halle ist klangvoll
Wenn Sie das „Halle-Lujah“ des größten Glockenspiels Europas hören, sind Sie in Händels Geburtsstadt angekommen. Ihrem größten Sohn zu Ehren laden die Händel-Festspiele seit 100 Jahren Barockstars und Fans aus aller Welt nach Halle. Wer es moderner mag, groovt z. B. beim Festival „Women in Jazz“.
Halle ist grün
Lebensader der Stadt ist die Saale, die mitten durch Halle fließt und grüne Inseln mit lauschigen Plätzchen und unzählige Freizeitmöglichkeiten schafft. Kein Wunder, das Halle zu den grünsten Städten Deutschlands zählt.
Halle ist himmlisch
Die magische Himmelsscheibe von Nebra, die zum UNESCO-Dokumentenerbe ›Memory of the World‹ gehört, erklärt im Landesmuseum für Vorgeschichte, einem der bedeutendsten archäologischen Museen Mitteleuropas, die Sterne. Wer noch tiefer in die Weiten des Weltalls vordringen möchte, dem sei ein Besuch des im Jahr 2023 neu eröffneten und hochmodernen Planetariums Halle ans Herz gelegt. Schon die Architektur des einstigen Gasometers begeistert.
Halle ist historisch-gemütlich und jung-kreativ
In Halle trifft historisch auf modern, jung auf jung geblieben, pulsierendes Stadtleben auf Träumereien am Saalestrand. Die nahezu unzerstörte Altstadt erzählt die über 1.200-jährigen Stadtgeschichte, die von den heute knapp 245.000 Hallenser:innen weitergeschrieben wird, darunter mehr als 20.000 Studierende, Wissenschaftler:innen und kreative Köpfe aus Kunst und Kultur.
Halle ist süß und salzig
Halles Entstehung ist dem Salz zu verdanken. Die älteste Brüderschaft der Welt, die „Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle“, siedet Salz bis heute nach alter Tradition. Kulinarisch verführt die Stadt außerdem mit Schokolade aus dem Hause Halloren – der ältesten Schokoladenfabrik Deutschlands.
Übernachtungsmöglichkeiten:
Jugendherberge Halle
Dorint Hotel Charlottenhof
Einkehr:
Restaurant & Biergarten „Krug zum Grünen Kranze“
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und haben drei Urlaubsinspirationen für Sie zusammengestellt:
Halle.museumsreich
Halle.kulinarisch
Halle.natürlich
Ein barrierefrei konzipierter Stadtrundgang durch Halle (Saale) wird angeboten. Mehr Informationen erhalten Sie in der Tourist-Information: +49 345 1229984
Zertifiziert im Zeitraum:
Dezember 2023 - November 2026
Bildergalerie
Adresse & Kontakt
Tourismusort Halle (Saale)
Marktplatz 13, Marktschlösschen
06108 Halle (Saale)
14
Telefonnummer:+49 345 1229984
E-Mail-Adresse:touristinfo@stadtmarketing-halle.de
Website:www.halle-tourismus.de, www.verliebtinhalle.de/service/touristinformation
Partner & Lizenznehmer
Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.V.