Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Tierpark Nordhorn

Nordhorn

Herzlich willkommen!

Der Nordhorner Tierpark ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Grafschaft Bentheim und liegt direkt an der Niederländischen Grenze. Auf einer Fläche von 12 Hektar zeigt der Zoo 2.000 Tiere mehr als 100 verschiedener Arten.

Viele Gehege sind begehbar gestaltet, um den Besuchern die Tiere so nah wie möglich zu bringen. Über den „Naturpfad Vechteaue“ gelangt man zum historischen Vechtebauernhof. Der über 100 Jahre alte Hof mit Bauerngarten ist eine echte Besonderheit des Tierparks. Er beherbergt viele verschiedene alte und zum Teil hoch bedrohte Haustierrassen. Ein Besuchermagnet ist hier der Streichelzoo mit Ferkeln der Bunten Bentheimer Schweine.

Bitte besuchen Sie für allgemeine Informationen die Webseite www.tierpark-nordhorn.de.

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es sind sechs Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe zugänglich. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 90 cm breit.
  • Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es stehen mehrere öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung vorhanden, welche von einer Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm).Es ist ein klappbarer Haltegriff auf der anfahrbaren Seite des WCs vorhanden.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. 
  • Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können. 
  • Folgende Hilfsmittel werden angeboten: Rollstuhl, Rollator

Außengelände und Tierhäuser

  • Die Gehege im Außengelände sind überwiegend im Sitzen gut sichtbar, wahrnehmbar oder erkennbar. Die dazugehörigen Informationen sind im Sitzen gut sichtbar und lesbar.
  • Die Wege sind größtenteils erschütterungsarm und gut begeh- und befahrbar.
  • Die Wege sind zwischen 120 cm und 400 cm breit. Die Außenwege haben überwiegend eine maximale Längsneigung von 6 %. Es gibt . Wege mit maximalen Längsneigungen bis 8%Die maximale Längsneigung beträgt 17 % (alternativee Wegeführung mit weniger als 6 % vorhanden).  
  • Es gibt an verschiedenen Stellen im Außengelände Sitzgelegenheiten.

Spielbereiche

  • Im SB-Restaurant "Cafeteria" sind 15 unterfahrbare Tische (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm mit einer Tiefe von 30 cm) vorhanden. 
  • In der Indoorspielhallte MAX Abenteuerland gibt es Spielbereiche, die auch mit dem Rollstuhl befahrbar sind. Es gibt es Spielgeräte, die für Rollstuhlfahrer zugänglich und nutzbar sind
  • Der Außenspielpaltz an der Cafeteria verfügt über berollbare Spielplattform. Die Spielbereiche sind auch mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt es Spielgeräte, die für Rollstuhlfahrer zugänglich und nutzbar sind. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Eine induktive Höranlage ist nicht vorhanden.
  • Informationen werden teilweise akustisch vermittelt.
  • Informationen zu den Tieren werden fotorealistisch dargestellt.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung angeboten. Es ist eine Voranmeldung zur Führung notwendig. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen über die Exponate werden teilweise akustisch vermittelt.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Eine Voranmeldung ist nötig. Während der Führung werden Exponate zum Tasten integriert.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Name des Tierparks ist von außen klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • Informationen zu den Exponaten werden in Leichter Sprache oder mit fotorealistischer Darstellung vermittelt.
  • Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Eine Voranmeldung ist nötig. Die Informationen werden in leichter Sprache vermittelt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es sind sechs Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe zugänglich. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 90 cm breit.
  • Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es stehen mehrere öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung vorhanden, welche von einer Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm).Es ist ein klappbarer Haltegriff auf der anfahrbaren Seite des WCs vorhanden.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. 
  • Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können. 
  • Folgende Hilfsmittel werden angeboten: Rollstuhl, Rollator

Außengelände und Tierhäuser

  • Die Gehege im Außengelände sind überwiegend im Sitzen gut sichtbar, wahrnehmbar oder erkennbar. Die dazugehörigen Informationen sind im Sitzen gut sichtbar und lesbar.
  • Die Wege sind größtenteils erschütterungsarm und gut begeh- und befahrbar.
  • Die Wege sind zwischen 120 cm und 400 cm breit. Die Außenwege haben überwiegend eine maximale Längsneigung von 6 %. Es gibt . Wege mit maximalen Längsneigungen bis 8%Die maximale Längsneigung beträgt 17 % (alternativee Wegeführung mit weniger als 6 % vorhanden).  
  • Es gibt an verschiedenen Stellen im Außengelände Sitzgelegenheiten.

Spielbereiche

  • Im SB-Restaurant "Cafeteria" sind 15 unterfahrbare Tische (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm mit einer Tiefe von 30 cm) vorhanden. 
  • In der Indoorspielhallte MAX Abenteuerland gibt es Spielbereiche, die auch mit dem Rollstuhl befahrbar sind. Es gibt es Spielgeräte, die für Rollstuhlfahrer zugänglich und nutzbar sind
  • Der Außenspielpaltz an der Cafeteria verfügt über berollbare Spielplattform. Die Spielbereiche sind auch mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt es Spielgeräte, die für Rollstuhlfahrer zugänglich und nutzbar sind. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Eine induktive Höranlage ist nicht vorhanden.
  • Informationen werden teilweise akustisch vermittelt.
  • Informationen zu den Tieren werden fotorealistisch dargestellt.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung angeboten. Es ist eine Voranmeldung zur Führung notwendig. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen über die Exponate werden teilweise akustisch vermittelt.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Eine Voranmeldung ist nötig. Während der Führung werden Exponate zum Tasten integriert.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Name des Tierparks ist von außen klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • Informationen zu den Exponaten werden in Leichter Sprache oder mit fotorealistischer Darstellung vermittelt.
  • Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Eine Voranmeldung ist nötig. Die Informationen werden in leichter Sprache vermittelt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Dezember 2024 - November 2027

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"

Bildergalerie

Tierpark Nordhorn

Adresse & Kontakt

Tierpark Nordhorn
Heseper Weg 140
48531 Nordhorn
9

Telefonnummer:+49 5921 712000
E-Mail-Adresse:info@tierpark-nordhorn.de
Website:http://www.tierpark-nordhorn.de

Partner & Lizenznehmer

TourismusMarketing Niedersachsen GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback