Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben
Navigation Angebote

Tiefstollenhalle Peißenberg

Peißenberg

Herzlich willkommen!

Veranstaltungshalle für Kulturelle Veranstaltungen sowie Tagungen, Vereinssitzungen und Firmenveranstaltungen. Die Veranstaltungsräume sowie die Toiletten sind barrierefrei zu erreichen.

Die Tiefstollenhalle liegt sehr zentral in der Ortsmitte mit guter Bahnanbindung (nur ca. 300 Meter vom Bahnhof Peißenberg entfernt) im wunderschönen Pfaffenwinkel.

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es gibt zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung. Ein Stellplatz ist mindestens 240 cm breit und 600 cm lang.
  • Der Parkplatz ist 50 m vom Eingang entfernt.
  • Die nächste Bushaltestelle ist am Bahnhof in ca. 400 m Entfernung. 
  • Der Zugang ins Gebäude ist stufenlos (max. 1 cm Schwelle) möglich.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. über einen Hublift zugänglich. Türschwellen sind max. 1 cm hoch. 
  • Die Plattform des Hublifts ist 80 cm breit und 200 cm tief.
  • Durchgänge und Türen sind mindestens 93 cm breit. 
  • Der Counter ist an der niedrigsten Stelle 95 cm hoch. 

Öffentliches WC

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem Waschbecken 125 cm x 230 cm; vor dem WC 230 cm x 123 cm;
    links neben dem WC 155 cm x 70 cm; rechts neben dem WC 79 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden.
  • Beide Haltegriffe sind hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von weniger als 30 cm.
  • Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
  • Es ist eine Schnur als Alarmauslöser vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
  • Der Alarm (z.B. bei Feueralarm) ist im Veranstaltungssaal optisch deutlich wahrnehmbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde (Begleithunde, Blindenführhunde etc.) dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume  des Betriebes/Angebotes mitgebracht werden
  • Glastüren sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.  
  • Der Eingangsbereich ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt. 
  • Treppen haben beidseitig Handläufe. Die Stufen sind nicht kontrastreich gestaltet. 
  • Die erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche (Eingangsbereich, Kasse/Tresen, Schlafräume, Flure, Gänge) sind überwiegend gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Die Beschilderung in gut lesbarer Schrift gestaltet. Es besteht zwischen Schrift/Piktogramm und Hintergrund ein guter visueller Kontrast. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo des Betriebes/der Einrichtung sind von außen klar erkennbar. 
  • Der Counter ist von der Eingangstür aus direkt sichtbar.
  • Es sind keine Informationen in Leichter Sprache vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es gibt zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung. Ein Stellplatz ist mindestens 240 cm breit und 600 cm lang.
  • Der Parkplatz ist 50 m vom Eingang entfernt.
  • Die nächste Bushaltestelle ist am Bahnhof in ca. 400 m Entfernung. 
  • Der Zugang ins Gebäude ist stufenlos (max. 1 cm Schwelle) möglich.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. über einen Hublift zugänglich. Türschwellen sind max. 1 cm hoch. 
  • Die Plattform des Hublifts ist 80 cm breit und 200 cm tief.
  • Durchgänge und Türen sind mindestens 93 cm breit. 
  • Der Counter ist an der niedrigsten Stelle 95 cm hoch. 

Öffentliches WC

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem Waschbecken 125 cm x 230 cm; vor dem WC 230 cm x 123 cm;
    links neben dem WC 155 cm x 70 cm; rechts neben dem WC 79 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden.
  • Beide Haltegriffe sind hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von weniger als 30 cm.
  • Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
  • Es ist eine Schnur als Alarmauslöser vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
  • Der Alarm (z.B. bei Feueralarm) ist im Veranstaltungssaal optisch deutlich wahrnehmbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde (Begleithunde, Blindenführhunde etc.) dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume  des Betriebes/Angebotes mitgebracht werden
  • Glastüren sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.  
  • Der Eingangsbereich ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt. 
  • Treppen haben beidseitig Handläufe. Die Stufen sind nicht kontrastreich gestaltet. 
  • Die erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche (Eingangsbereich, Kasse/Tresen, Schlafräume, Flure, Gänge) sind überwiegend gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Die Beschilderung in gut lesbarer Schrift gestaltet. Es besteht zwischen Schrift/Piktogramm und Hintergrund ein guter visueller Kontrast. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo des Betriebes/der Einrichtung sind von außen klar erkennbar. 
  • Der Counter ist von der Eingangstür aus direkt sichtbar.
  • Es sind keine Informationen in Leichter Sprache vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Dezember 2022 - November 2025

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"

Bildergalerie

Tiefstollenhalle Peißenberg

Adresse & Kontakt

Tiefstollenhalle Peißenberg
Tiefstollen 5
82380 Peißenberg
2

Telefonnummer:08803 690 149
E-Mail-Adresse:barbara.hampp@peissenberg.de
Website:https://www.tiefstollenhalle.de/

Partner & Lizenznehmer

BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2024 Reisen für Alle


Feedback