Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben
Navigation Angebote

Talaue erleben ohne Barrieren

Waiblingen

Herzlich willkommen!

Der Spazier/Wanderweg führt Sie komfortabel durch den Landschaftspark Talaue den stadtnahen Erholungsraum und wer möchte durch die historische Altstadt Waiblingens (Altstadt: teilweise barrierefrei).
Die Talaue bietet für Besucher und Bürger Waiblingens einen wichtigen Erholungsraum. Die große und die kleine Erleninsel, die Remsterrassen am Wasser, einladende Rastplätze am Fluss oder der Seeplatz am Talauesee verzaubern die Spaziergänger. Die Kunstlichtung ist ein Ort mitten in der Natur, der zum Verweilen einlädt. Silberweiden bilden eine Lichtung, deren Form der Galerie Stihl Waiblingen nachempfunden ist. Die historische Altstadt steht für Fachwerk und Kunst am Ufer der Rems.

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es handelt sich um einen Spazier-/Wanderweg. Der Weg ist ein Rundweg und ca. 5 km lang.
  • Es stehen zahlreiche öffentliche Behinderten-PKW-Stellplätze am gesamten Wegeverlauf zur Verfügung.  
  • Der Weg ist überwiegend 300 cm breit. 
  • Der Weg hat maximal eine Längsneigung von 6 %. 
  • Der Weg ist überwiegend gut begeh- und berollbar. 
  • Entlang des Weges befinden sich ausreichend Sitzgelegenheiten.
  • Die Exponate entlang des Weges sind im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar oder erkennbar. Die Informationen werden schriftlich vermittelt.
  • Der Weg ist nicht durchgehend beschildert.
  • Auf Anfrage werden Führungen angeboten. 

Öffentliches WC am Elsbeth- und Hermann-Zeller-Platz

  • Entlang des Weges sowie auf den Abstechern befinden sich weitere öffentliche WCs.
  • Das WC ist mit einem Euro-Schlüssel zu öffnen.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem Waschbecken und dem WC 150 cm x 170 cm;
    links und rechts neben dem WC 100 cm x 90 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Sitzen einsehbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es handelt sich um einen Spazier-/Wanderweg. Der Weg ist ein Rundweg und ca. 5 km lang.
  • Es stehen zahlreiche öffentliche Behinderten-PKW-Stellplätze und Parkplätze am gesamten Wegeverlauf zur Verfügung.  
  • Der Weg ist überwiegend 300 cm breit. 
  • Informationen zu Stationen werden schriftlich vermittelt. 
  • Entlang des Weges befinden sich zahlreiche Sitzgelegenheiten.
  • Es sind zahlreiche Unisex-WCs entlang des Weges vorhanden. 

Prüfbericht:
Download als PDF

 Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es handelt sich um einen Spazier-/Wanderweg. Der Weg ist ein Rundweg und ca. 5 km lang.
  • Assistenzhunde sind erlaubt.
  • Es stehen zahlreiche öffentliche Behinderten-PKW-Stellplätze und Parkplätze am gesamten Wegeverlauf zur Verfügung.  
  • Der Weg ist überwiegend 300 cm breit. 
  • Informationen zu Stationen werden schriftlich vermittelt. 
  • Entlang des Weges befinden sich zahlreiche Sitzgelegenheiten.
  • Es sind zahlreiche Unisex-WCs entlang des Weges vorhanden. 
  • Führungen werden auf Anfrage angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es handelt sich um einen Spazier-/Wanderweg. Der Weg ist ein Rundweg und ca. 5 km lang.
  • Es stehen zahlreiche öffentliche Behinderten-PKW-Stellplätze und Parkplätze am gesamten Wegeverlauf zur Verfügung.  
  • Der Weg ist überwiegend 300 cm breit. 
  • Informationen zu Stationen werden schriftlich vermittelt. 
  • Entlang des Weges befinden sich zahlreiche Sitzgelegenheiten.
  • Es sind zahlreiche Unisex-WCs entlang des Weges vorhanden. 
  • Führungen werden auf Anfrage angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es handelt sich um einen Spazier-/Wanderweg. Der Weg ist ein Rundweg und ca. 5 km lang.
  • Es stehen zahlreiche öffentliche Behinderten-PKW-Stellplätze am gesamten Wegeverlauf zur Verfügung.  
  • Der Weg ist überwiegend 300 cm breit. 
  • Der Weg hat maximal eine Längsneigung von 6 %. 
  • Der Weg ist überwiegend gut begeh- und berollbar. 
  • Entlang des Weges befinden sich ausreichend Sitzgelegenheiten.
  • Die Exponate entlang des Weges sind im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar oder erkennbar. Die Informationen werden schriftlich vermittelt.
  • Der Weg ist nicht durchgehend beschildert.
  • Auf Anfrage werden Führungen angeboten. 

Öffentliches WC am Elsbeth- und Hermann-Zeller-Platz

  • Entlang des Weges sowie auf den Abstechern befinden sich weitere öffentliche WCs.
  • Das WC ist mit einem Euro-Schlüssel zu öffnen.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem Waschbecken und dem WC 150 cm x 170 cm;
    links und rechts neben dem WC 100 cm x 90 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Sitzen einsehbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es handelt sich um einen Spazier-/Wanderweg. Der Weg ist ein Rundweg und ca. 5 km lang.
  • Es stehen zahlreiche öffentliche Behinderten-PKW-Stellplätze und Parkplätze am gesamten Wegeverlauf zur Verfügung.  
  • Der Weg ist überwiegend 300 cm breit. 
  • Informationen zu Stationen werden schriftlich vermittelt. 
  • Entlang des Weges befinden sich zahlreiche Sitzgelegenheiten.
  • Es sind zahlreiche Unisex-WCs entlang des Weges vorhanden. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

 Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es handelt sich um einen Spazier-/Wanderweg. Der Weg ist ein Rundweg und ca. 5 km lang.
  • Assistenzhunde sind erlaubt.
  • Es stehen zahlreiche öffentliche Behinderten-PKW-Stellplätze und Parkplätze am gesamten Wegeverlauf zur Verfügung.  
  • Der Weg ist überwiegend 300 cm breit. 
  • Informationen zu Stationen werden schriftlich vermittelt. 
  • Entlang des Weges befinden sich zahlreiche Sitzgelegenheiten.
  • Es sind zahlreiche Unisex-WCs entlang des Weges vorhanden. 
  • Führungen werden auf Anfrage angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es handelt sich um einen Spazier-/Wanderweg. Der Weg ist ein Rundweg und ca. 5 km lang.
  • Es stehen zahlreiche öffentliche Behinderten-PKW-Stellplätze und Parkplätze am gesamten Wegeverlauf zur Verfügung.  
  • Der Weg ist überwiegend 300 cm breit. 
  • Informationen zu Stationen werden schriftlich vermittelt. 
  • Entlang des Weges befinden sich zahlreiche Sitzgelegenheiten.
  • Es sind zahlreiche Unisex-WCs entlang des Weges vorhanden. 
  • Führungen werden auf Anfrage angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Oktober 2021 - September 2024

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"

Bildergalerie

Talaue erleben ohne Barrieren

Adresse & Kontakt

Talaue erleben ohne Barrieren
Weingaertner Vorstadt 12
71332 Waiblingen
1

Telefonnummer:07151-5001-8305
E-Mail-Adresse:sabine.schober@waiblingen.de
Website:www.waiblingen.de

Partner & Lizenznehmer

Remstal Tourismus e.V.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2024 Reisen für Alle


Feedback