Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben
Navigation Angebote

St.-Petri-Kirche Westerstede

Westerstede

Herzlich willkommen!

Die St.-Petri-Kirche mit ihrem 48 Meter hohen Turm ist das Wahrzeichen von Westerstede. Die fast 900 Jahre alte Kirche ist das älteste Bauwerk der Stadt und die größte Kirche im Ammerland. Von April bis September kann die Kirche montags bis Samstags besichtigt werden. Wer die Kirche außerhalb der Öffnungszeiten besuchen möchte, kann sich in der Tourist-Information den Kirchenschlüssel ausleihen.

Bitte besuchen Sie für allgemeine Informationen die Webseite www.westerstede-touristik.de.

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es sind zwei gekennzeichnete Stellflächen für Menschen mit Behinderung vorhanden (Entfernung zum Eingang: 90 m).
  • Der Parkplatz ist von der Oberflächenbeschaffenheit her leicht begeh- und befahrbar, der Weg zwischen Parkplatz und Kirche jedoch nicht.
  • Der Eingang zur Kirche ist stufen- und schwellenlos erreichbar.
  • Türen und Durchgänge sind mindestens 80 cm breit. Es gibt keine Karussell- oder Rotationstüren.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig erreichbar (Ausnahme: 15 cm hohe Stufe zum Altar, aber mobile Rampe vorhanden).
  • Die Exponate sind im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar oder erkennbar.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Behinderung angeboten.

Öffentliches WC

  • Es ist ein Unisex-WC vorhanden.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem Waschbecken 103 cm x 136 cm;
    vor dem WC 142 cm x 87 cm;
    links neben dem WC 24 cm x 46 cm;
    rechts neben dem WC 116 cm x 46 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden.
  • Der rechte Haltegriffe ist hochklappbar. 
  • Das Waschbecken ist nicht unterfahrbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

 Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.  

  • Es gibt keinen Alarm.
  • Eine induktive Höranlage ist nicht vorhanden.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Behinderung angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.   

  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Der Eingangsbereich ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Beschilderungen sind in nicht gut lesbarer Schrift vorhanden.
  • Räume und Flure sind überall hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Die Exponate kontrastieren visuell mit der Umgebung, sind jedoch nicht gut ausgeleuchtet.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Behinderung angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.   

  • Name und Logo sind von außen nicht klar erkennbar.
  • Beschilderungen sind nicht als Piktogramme verfügbar.
  • Das Ziel des Weges befindet sich meist in Sichtweite.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es sind zwei gekennzeichnete Stellflächen für Menschen mit Behinderung vorhanden (Entfernung zum Eingang: 90 m).
  • Der Parkplatz ist von der Oberflächenbeschaffenheit her leicht begeh- und befahrbar, der Weg zwischen Parkplatz und Kirche jedoch nicht.
  • Der Eingang zur Kirche ist stufen- und schwellenlos erreichbar.
  • Türen und Durchgänge sind mindestens 80 cm breit. Es gibt keine Karussell- oder Rotationstüren.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig erreichbar (Ausnahme: 15 cm hohe Stufe zum Altar, aber mobile Rampe vorhanden).
  • Die Exponate sind im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar oder erkennbar.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Behinderung angeboten.

Öffentliches WC

  • Es ist ein Unisex-WC vorhanden.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem Waschbecken 103 cm x 136 cm;
    vor dem WC 142 cm x 87 cm;
    links neben dem WC 24 cm x 46 cm;
    rechts neben dem WC 116 cm x 46 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden.
  • Der rechte Haltegriffe ist hochklappbar. 
  • Das Waschbecken ist nicht unterfahrbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

 Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.  

  • Es gibt keinen Alarm.
  • Eine induktive Höranlage ist nicht vorhanden.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Behinderung angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.   

  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Der Eingangsbereich ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Beschilderungen sind in nicht gut lesbarer Schrift vorhanden.
  • Räume und Flure sind überall hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Die Exponate kontrastieren visuell mit der Umgebung, sind jedoch nicht gut ausgeleuchtet.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Behinderung angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.   

  • Name und Logo sind von außen nicht klar erkennbar.
  • Beschilderungen sind nicht als Piktogramme verfügbar.
  • Das Ziel des Weges befindet sich meist in Sichtweite.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Februar 2022 - Januar 2025

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung"

Bildergalerie

St.-Petri-Kirche Westerstede

Adresse & Kontakt

St.-Petri-Kirche Westerstede
Am Markt 3a
26655 Westerstede
9

Telefonnummer:+49 4488 55153
E-Mail-Adresse:touristik@westerstede.de
Website:http://www.kirche-westerstede.de

Partner & Lizenznehmer

TourismusMarketing Niedersachsen GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2024 Reisen für Alle


Feedback