Herzlich willkommen!
Herzlich Willkommen auf Schloss Neuenbürg. Entdecken Sie Schloss Neuenbürg und seine über 800-jährige Geschichte.
Parken
Mit dem Auto können Sie direkt bis zum Schloss hochfahren.
Zugang
Folgen Sie der Ausschilderung über einen gepflasterten Weg. Hinter dem Hauptportal erreichen Sie unseren Museumsshop über einen gepflasterten Innenhof. Bitte nehmen Sie die Glastür links neben dem Brunnen. Der Shop befindet sich rechts dahinter neben dem Personenaufzug. Hier erhalten Sie Ihre Eintrittskarte. Das Museum mit der Märcheninszenierung „Das kalte Herz“ ist barrierefrei zu erreichen. Die Sonderausstellung ist über eine Tür (Breite 102 cm) und eine Stufe (Höhe 12,5 cm) zu erreichen.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
![Menschen mit Gehbehinderung Menschen mit Gehbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/1_2.png)
![Rollstuhlfahrer Rollstuhlfahrer](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/2_2.png)
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung".
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt einen Parkplatz für Menschen mit Behinderung.
- Es gibt eine Haltestelle (Name: Bushaltestelle) des Nahverkehrs in 90 m.
- Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos via Aufzug zugänglich.
- Die Aufzugskabine ist 108 cm x 153 cm groß. Die Aufzugstür ist 89 cm breit.
- Es gibt Räume mit Türschwellen von 13 cm Höhe.
- Türen sind mindestens 82 cm breit.
- Durchgänge in Räumen sind mindestens 64 cm breit.
- Die Exponate sind überwiegend im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar oder erkennbar.
- Der Schalter der Kasse ist an der niedrigsten Stelle 73 cm hoch.
- Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
- Es gibt ein öffentliches WC, welches über max. eine Stufe erreichbar ist und eine Türbreite von min. 70 cm aufweist.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten.
- Es ist eine Voranmeldung zur Führung notwendig.
- Die gesamte Route der Führung ist für Rollstuhlfahrer stufenlos befahrbar.
- Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
![Menschen mit Hörbehinderung Menschen mit Hörbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/3_2.png)
![gehörlose Menschen gehörlose Menschen](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/4_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es steht ein allgemeiner Parkplatz zur Verfügung.
- Es gibt eine Haltestelle (Name: Bushaltestelle) des Nahverkehrs in 90 m.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt, z.B. durch eine Gegensprechanlage.
- Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
- Es werden Führungen für Menschen mit Behinderungen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
![Menschen mit Sehbehinderung Menschen mit Sehbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/5_2.png)
![blinde Menschen blinde Menschen](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/6_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde (Begleithunde, Blindenführhunde etc.) dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume des Betriebes/Angebotes mitgebracht werden.
- Der Eingangsbereich ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Es gibt einen visuellen Kontrast zwischen den Exponaten und der Umgebung.
- Die Exponate sind allgemein gut ausgeleuchtet.
- Die Exponatsbeschilderung ist visuell kontrastreich gestaltet.
- Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt.
- Die Bedienelemente und die Beschilderung sind taktil erfassbar.
- Die Beschilderung in gut lesbarer Schrift gestaltet.
- Es besteht zwischen Schrift/Piktogramm und Hintergrund ein guter visueller Kontrast.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
![Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/7_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Das Ziel des Weges ist in Sichtweite oder Wegezeichen sind in ständig sichtbarem Abstand oder es ist ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem vorhanden.
- Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten.
- Name bzw. Logo des Betriebes/der Einrichtung sind von außen klar erkennbar.
- Informationen zur Orientierung sind akustisch verfügbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
März 2022 - Februar 2025
![Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft" Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/Logo_barrierefreiheit.png)
![zu den Qualitätskriterien für Gehbehinderung Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/1_1.png)
Bildergalerie
![Schloss Neuenbürg](local/media/betriebe/bilder/pg.793239.jpg)
Adresse & Kontakt
Schloss Neuenbürg
Hintere Schlosssteige / Schloss 1
75305 Neuenbürg
1
Telefonnummer:+49 (0) 70 82 / 79 28 60
Faxnummer:+49 (0) 70 82 / 79 28 70
E-Mail-Adresse:info@schloss-neuenbuerg.de
Website:www.schloss-neuenbuerg.de
Partner & Lizenznehmer
Schwarzwald Tourismus GmbH
![Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie](local/themes/reisen/img/bmwi.jpg)