Herzlich willkommen!
In der Schatzkammer von Stadtbibliothek und Stadtarchiv Trier steht allen historisch Interessierten ein faszinierender Blick in die Kunst und Kultur von Mittelalter und früher Neuzeit offen. Modernste Medientechnik, ein eigener Schulungs- und Seminarraum sowie ein ergänzendes Programm für Kinder erweitern das Angebot.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
![Menschen mit Gehbehinderung Menschen mit Gehbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/1_2.png)
![Rollstuhlfahrer Rollstuhlfahrer](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/2_2.png)
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung.
- In 20 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle „Stadtbibliothek“.
- Das Gebäude ist stufenlos zugänglich über den Nebeneingang. Die Rampe dort hat eine maximale Neigung von 6 % und eine Gesamtlänge von 6 m.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich.
- Die Plattform des Hublifts zu den Toiletten ist 130 cm x 150 cm groß.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 72 cm hoch.
- Die Exponate sind überwiegend im Sitzen sichtbar und die Informationen sind überwiegend im Sitzen lesbar.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. Es stehen mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Die gesamte Route ist stufenlos befahrbar.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor dem WC und dem Waschbecken 155 cm x 142 cm;
links neben dem WC 20 cm x 70 cm und rechts neben dem WC 90 cm x 70 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff rechts vom WC ist hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
![Menschen mit Hörbehinderung Menschen mit Hörbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/3_2.png)
![gehörlose Menschen gehörlose Menschen](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/4_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Alarm ist im gesamten Gebäude optisch deutlich wahrnehmbar.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Die Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
![Menschen mit Sehbehinderung Menschen mit Sehbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/5_2.png)
![blinde Menschen blinde Menschen](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/6_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
- Die Eingänge sind visuell kontrastreich gestaltet, jedoch nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet. Handläufe sind vorhanden.
- Die Exponate sind allgemein gut ausgeleuchtet.
- Informationen werden schriftlich vermittelt und sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Angebotene Hilfsmittel: Lesehilfen (Lesebrillen, Lupen)
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
![Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/7_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo der Einrichtung sind von außen klar erkennbar.
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Mai 2022 - April 2025
![Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft" Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/Logo_barrierefreiheit.png)
![zu den Qualitätskriterien für Gehbehinderung Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/1_2.png)
![zu den Qualitätskriterien für Rollstuhlfahrer Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/2_1.png)
Bildergalerie
![Schatzkammer der Wissenschaftlichen Bibliothek Trier](local/media/betriebe/bilder/pg.893622.jpg)
Adresse & Kontakt
Schatzkammer der Wissenschaftlichen Bibliothek Trier
Weberbach 25
54290 Trier
11
Telefonnummer:+49 651 718 1427 / 1429
Faxnummer:+49 651 7181428
E-Mail-Adresse:schatzkammer@trier.de
Website:https://www.stadtbibliothek-weberbach.de/Startseite/
Partner & Lizenznehmer
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
![Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie](local/themes/reisen/img/bmwi.jpg)