Herzlich willkommen!
Bereits die Ausstellungen im PS.SPEICHER zeigen eine beeindruckende Vielzahl von Zweirädern. Die Sammlung hat allerdings noch mehr zu bieten: in der historischen ehemaligen Einbecker Tapetenfabrik „Vereta“ befindet sich das PS.Depot Motorrad. Dort werden auf drei Etagen mit 3.500 qm Fläche zahlreiche weitere Zweiräder gezeigt. Darunter sind vor allem deutsche Serienmotorräder von den Anfängen bis zu den 1980er Jahren, aber auch internationale Marken zu sehen.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
![Menschen mit Gehbehinderung Menschen mit Gehbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/1_2.png)
![Rollstuhlfahrer Rollstuhlfahrer](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/2_2.png)
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer".
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Eingang/Zugang ins Gebäude ist stufenlos (max. 2 cm Schwelle, ggf. über eine Rampe) möglich. (Eingang PS.Depot Motorrad )
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder über Rampen bzw. einen Aufzug zugänglich. Türschwellen sind max. 2 cm hoch.
- Rampen sind mindestens 170 cm breit und haben maximal eine Längsneigung von 6 %.
- Die Aufzugskabine ist 108 cm x 200 cm groß.
- Die Aufzugstür ist 90 cm breit.
- Türen und Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Die Exponate sind überwiegend im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar oder erkennbar.
- Die Informationen zu den Exponaten sind überwiegend im Sitzen lesbar.
- Folgende Hilfsmittel werden angeboten: Rollator
Öffentliches WC
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor dem Waschbecken 150 cm x 150 cm;
vor dem WC 150 cm x 150 cm;
links neben dem WC 90 cm x 70 cm;
rechts neben dem WC 90 cm x 70 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden.
- Beide Haltegriffe sind hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von mindestens 30 cm.
- Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
- Es ist eine Schnur als Alarmauslöser vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
![Menschen mit Hörbehinderung Menschen mit Hörbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/3_2.png)
![gehörlose Menschen gehörlose Menschen](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/4_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird optisch bestätigt.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
![Menschen mit Sehbehinderung Menschen mit Sehbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/5_2.png)
![blinde Menschen blinde Menschen](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/6_2.png)
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung".
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde (Begleithunde, Blindenführhunde etc.) dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume des Betriebes/Angebotes mitgebracht werden.
- Der Eingangsbereich ist durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar
- Es ist kein durchgehendes Leitsystem mit Bodenindikatoren vorhanden.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt, z.B. durch eine Gegensprechanlage. Die Halteposition wird durch Sprache angesagt.
- Die Bedienelemente im Aufzug sind visuell kontrastreich gestaltet und taktil erfassbar
- An Treppen weisen mindestens die erste und die letzte Stufe eine visuell kontrastreiche Kante auf.
- Es besteht ein taktiler Kontrast zwischen dem Fußbodenbelag und den Treppenauf- oder abgängen.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche (Eingangsbereich, Kasse/Tresen, Schlafräume, Flure, Gänge) sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Es gibt einen visuellen Kontrast zwischen den Exponaten und der Umgebung.
- Die Exponate sind allgemein gut ausgeleuchtet.
- Die Exponatsbeschilderung ist visuell kontrastreich gestaltet.
- Die Beschilderung zur Orientierung ist in gut lesbarer Schrift gestaltet. Es besteht zwischen Schrift/Piktogramm und Hintergrund ein guter visueller Kontrast.
- Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung angeboten.
- Während der Führungen werden Exponate zum Tasten integriert.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
![Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/7_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo der Einrichtung sind von außen klar erkennbar.
- Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten.
- Es ist eine Voranmeldung zur Führung notwendig.
- Führungen sind leicht verständlich oder werden leicht verständlich (z.B. bildhaft) erklärt.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
November 2023 - Januar 2027
![Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft" Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/Logo_barrierefreiheit.png)
![zu den Qualitätskriterien für Gehbehinderung Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/1_2.png)
![zu den Qualitätskriterien für Rollstuhlfahrer Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/2_2.png)
![zu den Qualitätskriterien für Menschen mit Sehbehinderung Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/5_1.png)
Bildergalerie
![Sammlung Motorrad](local/media/betriebe/bilder/pg.1427230.jpg)
Adresse & Kontakt
Sammlung Motorrad
Bismarckstrasse 2
37574 Einbeck
9
Telefonnummer:+49 5561 9251552
E-Mail-Adresse:entdeckung@ps-speicher.de
Website:https://www.ps-speicher.de/depotausstellungen
Partner & Lizenznehmer
TourismusMarketing Niedersachsen GmbH
![Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie](local/themes/reisen/img/bmwi.jpg)