Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Rundweg im Naherholungsgebiet am Huckenhof

Eppelsheim

Herzlich willkommen!

Der Rundwanderweg führt sie durch das rheinhessische Dorf Eppelsheim, seine angrenzenden Weinberge und durch ein ehemaliges militärisches Munitionslager, das mittlerweile zum Schutzgebiet umgewandelt wurde und immer mehr bedrohten Tierarten eine Heimat bietet. Zwei der drei Abschnitte führen über dieselbe Wegeführung: der Abschnitt durch Eppelsheim und der Abschnitt durch die Weinberge. Dennoch ist es ein abwechslungsreicher Wanderweg, nimmt man doch auf dem Rückweg eine andere Perspektive ein und entdeckt dadurch Blickpunkte, die man auf dem Hinweg nicht wahrnimmt. 

An festen Tagen im Monat ist das Scheunencafé (Startpunkt des Wanderweges) geöffnet, das von Mitgliedern der örtlichen Vereine bewirtet wird. Die Öffnungszeiten erfährt man über https://www.eppelsheim.de/ep/kultur/scheunencafe-oeffnungszeiten.php. 

Am Startpunkt des Wanderweges befindet sich auch das Dinotherium-Museum. Hier werden 10 Millionen Jahre alte Originalfunde aus dem Ur-Rhein gezeigt. Nähere Informationen und die Öffnungszeiten finden Sie unter https://www.eppelsheim.de/ep/kultur/dinotherium-museum/museum.php

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung am Scheunencafé, dem Ausgangspunkt des Wanderwegs.
  • In 140 m Entfernung zum Ausgangspunkt des Wanderwegs befindet sich die Bushaltestelle "Römer". In 700 m Entfernung befindet sich der Eppelsheimer Bahnhof.
  • Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 3,3 km, es handelt sich um einen Rundweg.
  • Der Weg ist stufenlos und durchgängig mindestens 250 cm breit. 
  • Der Wanderweg ist leicht begeh- und befahrbar (Betonsteinpflaster, Asphalt).
  • Es sind mehrere Steigungen und Gefälle vorhanden; dazwischen gibt es flache Abschnitte. Die größten Neigungen betragen 8 % und 8,5 % über eine Länge von 50 m bzw. 8 m. Der längste Abschnitt mit einer Neigung ist 200 m lang, die Neigung beträgt 5 %.
  • Es sind zahlreiche Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Der Wanderweg verläuft bis zum Naturschutzgebiet auf einer wenig befahrenen Straße (30 km/h-Zone und Wirtschafts-, Forst-oder Landwirtschaftsweg).
  • Die Informationstafeln im Naturschutzgebiet sind im Sitzen lesbar.
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung am Scheunencafé vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt einen Parkplatz für Menschen mit Behinderung am Scheunencafé, dem Ausgangspunkt des Wanderwegs.
  • In 140 m Entfernung zum Ausgangspunkt des Wanderwegs befindet sich die Bushaltestelle "Römer". In 700 m Entfernung befindet sich der Eppelsheimer Bahnhof.
  • Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 3,3 km, es handelt sich um einen Rundweg.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Der Wanderweg verläuft bis zum Naturschutzgebiet auf einer wenig befahrenen Straße (30 km/h-Zone und Wirtschafts-, Forst-oder Landwirtschaftsweg).
  • Die Informationstafeln im Naturschutzgebiet enthalten schriftliche und bildhafte Informationen.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  •  Es gibt einen Parkplatz für Menschen mit Behinderung am Scheunencafé, dem Ausgangspunkt des Wanderwegs.
  • In 140 m Entfernung zum Ausgangspunkt des Wanderwegs befindet sich die Bushaltestelle "Römer". In 700 m Entfernung befindet sich der Eppelsheimer Bahnhof.
  • Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 3,3 km, es handelt sich um einen Rundweg.
  • Der Wanderweg verläuft bis zum Naturschutzgebiet auf einer wenig befahrenen Straße (30 km/h-Zone und Wirtschafts-, Forst-oder Landwirtschaftsweg).
  • Der Weg hat keine durchgehende visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Die Informationstafeln im Naturschutzgebiet enthalten schriftliche und bildhafte Informationen.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt einen Parkplatz für Menschen mit Behinderung am Scheunencafé, dem Ausgangspunkt des Wanderwegs.
  • In 140 m Entfernung zum Ausgangspunkt des Wanderwegs befindet sich die Bushaltestelle "Römer". In 700 m Entfernung befindet sich der Eppelsheimer Bahnhof.
  • Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 3,3 km, es handelt sich um einen Rundweg.
  • Der Wanderweg verläuft bis zum Naturschutzgebiet auf einer wenig befahrenen Straße (30 km/h-Zone und Wirtschafts-, Forst- oder Landwirtschaftsweg).
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Die Informationstafeln im Naturschutzgebiet enthalten schriftliche und bildhafte Informationen.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung am Scheunencafé, dem Ausgangspunkt des Wanderwegs.
  • In 140 m Entfernung zum Ausgangspunkt des Wanderwegs befindet sich die Bushaltestelle "Römer". In 700 m Entfernung befindet sich der Eppelsheimer Bahnhof.
  • Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 3,3 km, es handelt sich um einen Rundweg.
  • Der Weg ist stufenlos und durchgängig mindestens 250 cm breit. 
  • Der Wanderweg ist leicht begeh- und befahrbar (Betonsteinpflaster, Asphalt).
  • Es sind mehrere Steigungen und Gefälle vorhanden; dazwischen gibt es flache Abschnitte. Die größten Neigungen betragen 8 % und 8,5 % über eine Länge von 50 m bzw. 8 m. Der längste Abschnitt mit einer Neigung ist 200 m lang, die Neigung beträgt 5 %.
  • Es sind zahlreiche Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Der Wanderweg verläuft bis zum Naturschutzgebiet auf einer wenig befahrenen Straße (30 km/h-Zone und Wirtschafts-, Forst-oder Landwirtschaftsweg).
  • Die Informationstafeln im Naturschutzgebiet sind im Sitzen lesbar.
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung am Scheunencafé vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt einen Parkplatz für Menschen mit Behinderung am Scheunencafé, dem Ausgangspunkt des Wanderwegs.
  • In 140 m Entfernung zum Ausgangspunkt des Wanderwegs befindet sich die Bushaltestelle "Römer". In 700 m Entfernung befindet sich der Eppelsheimer Bahnhof.
  • Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 3,3 km, es handelt sich um einen Rundweg.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Der Wanderweg verläuft bis zum Naturschutzgebiet auf einer wenig befahrenen Straße (30 km/h-Zone und Wirtschafts-, Forst-oder Landwirtschaftsweg).
  • Die Informationstafeln im Naturschutzgebiet enthalten schriftliche und bildhafte Informationen.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  •  Es gibt einen Parkplatz für Menschen mit Behinderung am Scheunencafé, dem Ausgangspunkt des Wanderwegs.
  • In 140 m Entfernung zum Ausgangspunkt des Wanderwegs befindet sich die Bushaltestelle "Römer". In 700 m Entfernung befindet sich der Eppelsheimer Bahnhof.
  • Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 3,3 km, es handelt sich um einen Rundweg.
  • Der Wanderweg verläuft bis zum Naturschutzgebiet auf einer wenig befahrenen Straße (30 km/h-Zone und Wirtschafts-, Forst-oder Landwirtschaftsweg).
  • Der Weg hat keine durchgehende visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Die Informationstafeln im Naturschutzgebiet enthalten schriftliche und bildhafte Informationen.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt einen Parkplatz für Menschen mit Behinderung am Scheunencafé, dem Ausgangspunkt des Wanderwegs.
  • In 140 m Entfernung zum Ausgangspunkt des Wanderwegs befindet sich die Bushaltestelle "Römer". In 700 m Entfernung befindet sich der Eppelsheimer Bahnhof.
  • Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 3,3 km, es handelt sich um einen Rundweg.
  • Der Wanderweg verläuft bis zum Naturschutzgebiet auf einer wenig befahrenen Straße (30 km/h-Zone und Wirtschafts-, Forst- oder Landwirtschaftsweg).
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Die Informationstafeln im Naturschutzgebiet enthalten schriftliche und bildhafte Informationen.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

August 2025 - Juli 2028

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung"

Bildergalerie

Rundweg im Naherholungsgebiet am Huckenhof

Adresse & Kontakt

Rundweg im Naherholungsgebiet am Huckenhof
Zwerchgasse 17
55234 Eppelsheim
11

Telefonnummer:+49 6735 257
E-Mail-Adresse:gemeinde@eppelsheim.de
Website:https://www.eppelsheim.de/ep/kultur/wanderwege.php

Partner & Lizenznehmer

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback