Herzlich willkommen!
Der Rundwanderweg um den Silbersee im Bayerischen Wald führt romantisch am Ufer entlang, das Wasser immer im Blick.
Der Silbersee an der Bayerischen Schwarzach zwischen Treffelstein und Tiefenbach lädt zur Erholung ein. Der neu gestaltete Rundwanderweg mit etwa 7 Kilometer Länge bietet mehr als nur einen gemütlichen Spaziergang. Drei Strände mit Liegewiesen laden zum Verweilen ein und in regelmäßigen Abständen sind Ruhebänke und überdachte Rastplätze vorhanden. Auf den umliegenden Feuchtwiesen sind seltene Pflanzen zu entdecken. Zur Beobachtung der Vögel und der anderen Tiere wurde eine Natur-Beobachtungsstation errichtet. Genauer kennenlernen kann man die Tiere und Pflanzen mithilfe von Infotafeln entlang des Pfades, die auch für Menschen mit Sehbehinderung konzipiert sind. Mehrmals im Jahr finden Führungen mit dem Naturpark-Ranger statt, der auch die versteckten Besonderheiten kennt.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
![Menschen mit Gehbehinderung Menschen mit Gehbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/1_2.png)
![Rollstuhlfahrer Rollstuhlfahrer](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/2_2.png)
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es sind mehrere Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- Der 6,4 km lange Rundwanderweg ist an manchen Stellen 110 cm, meistens jedoch 200 cm breit.
- Der Wanderweg ist stufenlos und überwiegend leicht begeh- und befahrbar.
- Die maximale Längsneigung beträgt 16 % auf einer Länge von maximal 6 m. Durchschnittlich betragen die maximalsten Neigungen 6 %.
- Der Wanderweg ist autofrei bzw. nahezu autofrei.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
- Am Weg gibt es kein öffentlich barrierefrei konzipiertes WC.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
![Menschen mit Hörbehinderung Menschen mit Hörbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/3_2.png)
![gehörlose Menschen gehörlose Menschen](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/4_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt mehrere Parkplätze für Menschen mit Behinderungen.
- Der Rundwanderweg ist 6,4 km lang.
- Der Wanderweg ist fast autofrei.
- Sitzgelegenheiten sind vorhanden.
- Der Weg ist deutlich, einheitlich und durchgehend beschildert.
- Am Weg gibt es kein öffentlich zugängliches, barrierefrei konzipiertes WC.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
![Menschen mit Sehbehinderung Menschen mit Sehbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/5_2.png)
![blinde Menschen blinde Menschen](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/6_2.png)
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und für blinde Menschen“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es sind mehrere Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- Der 6,4 km lange Rundwanderweg ist stufenlos und überwiegend leicht begeh- und befahrbar.
- Der Wanderweg ist nahezu autofrei.
- Der Weg hat meist keine visuell kontrastreiche und/oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
- Bei steil abfallenden Böschungen neben dem Weg sind Absicherungen angebracht (z.B. Geländer, Handlauf).
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
- Informationen zur Orientierung werden taktil (Brailleschrift, Prismenschrift) vermittelt.
- Am Weg gibt es kein öffentlich zugängliches, barrierefrei konzipiertes WC.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
![Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/7_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es sind mehrere Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- Der 6,4 km lange Rundwanderweg ist nahezu autofrei.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Mai 2024 - April 2027
![Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft" Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/Logo_barrierefreiheit.png)
![zu den Qualitätskriterien für Gehbehinderung Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/1_1.png)
![zu den Qualitätskriterien für Menschen mit Sehbehinderung Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/5_1.png)
![zu den Qualitätskriterien für Blinde Piktogramm "barrierefrei für Blinde"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/6_1.png)
Bildergalerie
![Rundwanderweg Silbersee](local/media/betriebe/bilder/pg.1533956.jpg)
Adresse & Kontakt
Rundwanderweg Silbersee
Silberseestraße, Parkplatz Silbersee Rundweg
93464 Tiefenbach/Opf
2
Telefonnummer:+49 99 71 78 43 0
E-Mail-Adresse:touristik@bayerischer-wald.org
Website:www.bayerischer-wald.org
Partner & Lizenznehmer
BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH
![Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie](local/themes/reisen/img/bmwi.jpg)