Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz

Berlin

Herzlich willkommen!

Das Hotel Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz ist mit über 1000 Zimmern das zweitgrößte Hotel in Deutschland. Die postmoderne Fassade reicht in bis zu 150m Höhe und bildet zusammen mit dem Fernsehturm ein markantes Wahrzeichen der Berliner City Ost. Die Zimmer im Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz bieten auf 40 Etagen einen unverstellten und einzigartigen Blick auf die deutsche Hauptstadt. 

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Es gibt drei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung  im Bereich der Hotelvorfahrt. Zusätzlich gibt es weitere Parkplätze für Menschen mit Behinderung im Q-Park (Aufzug ist vor dem Hoteleingang in der Alexanderstraße). 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos über eine Rampe oder Aufzüge zugänglich.   
  • Alle Durchgänge/Türen sind mindestens 90 cm breit (Ausnahmen: Türen Zimmer 607 mit 70 cm, Türen öffentlichen WC im 1. OG mit 80 cm).
  • Der Rezeptionstresen ist 123 cm hoch. Eine alternative Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen ist vorhanden. Zeitweise ist auch ein weiterer Tresen, mit einer Höhe von 93 cm geöffnet.
  • Es sind zwei barrierefrei konzipierte Einzelzimmer vorhanden. Es gibt jeweils eine Verbindungstür zu einem Doppelzimmer. 
  • Das WC auf diesen Zimmern ist von einer Seite aus anfahrbar (90 cm).  
  • Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.  
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Der Zugang zur Dusche erfolgt stufenlos. Ein Haltegriff und ein Duschstuhl sind vorhanden.
  • In den Restaurants sind unterfahrbare Tische, die max. 80 cm hoch und in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm unterfahrbar sind.
  • Es sind drei öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von mindestens einer Seite anfahrbar ist. Es ist ein klappbarer Haltegriff mindestens auf der anfahrbaren Seite des WCs vorhanden.  

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Bei einem akustischen Alarm gibt es kein optisch wahrnehmbares Blink- oder Blitzsignal.
  • Eine induktive Höranlage ist nicht vorhanden.
  • In allen Aufzügen erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch, nicht optisch. Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • Im Zimmer 606 ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden, im Zimmer 607 nicht.
  • Zur Kommunikation steht WLAN zur Verfügung.
  • In den Restaurants sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld einschränken. Es gibt Sitzbereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Der Eingang Alexanderplatz ist visuell kontrastreich gestaltet, jedoch nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar. Der Eingang Alexanderstrasse ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Beide Eingangstüren sind Karussell- oder Rotationstüren, die ohne eigenen Kraftaufwand geöffnet werden (Drücker).
  • Glastüren sind mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
  • Die erhobenen und für den Gast nutzbaren Räume und Flure, der Aufzug und die Treppe sind hell und blendfrei ausgeleuchtet. 
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet. 
  • In den erhobenen Aufzügen erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch. 
  • Die Treppe am Glasaufzug hat beidseitige Handläufe, jedoch keine kontrastreichen Stufenflächen. 
  • Es sind keine Informationen in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
  • Die Speisekarte in den Restaurants ist in schnörkelloser, kontrastreicher Schrift gestaltet, jedoch nicht in Großschrift. Die Speisekarte ist auf einer barrierefreien Internetseite abrufbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Name und Logo des Hotels sind an beiden Eingängen von außen klar erkennbar.
  • Das Ziel des Weges ist in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in sichtbarem Abstand vorhanden.
  • Eine Visitenkarte mit Anschrift und Telefonnummer des Hotels liegt an der Rezeption sichtbar aus.
  • In den Restaurants ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden. Speisen werden nur im Frühstücksraum sichtbar präsentiert
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Es gibt drei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung  im Bereich der Hotelvorfahrt. Zusätzlich gibt es weitere Parkplätze für Menschen mit Behinderung im Q-Park (Aufzug ist vor dem Hoteleingang in der Alexanderstraße). 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos über eine Rampe oder Aufzüge zugänglich.   
  • Alle Durchgänge/Türen sind mindestens 90 cm breit (Ausnahmen: Türen Zimmer 607 mit 70 cm, Türen öffentlichen WC im 1. OG mit 80 cm).
  • Der Rezeptionstresen ist 123 cm hoch. Eine alternative Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen ist vorhanden. Zeitweise ist auch ein weiterer Tresen, mit einer Höhe von 93 cm geöffnet.
  • Es sind zwei barrierefrei konzipierte Einzelzimmer vorhanden. Es gibt jeweils eine Verbindungstür zu einem Doppelzimmer. 
  • Das WC auf diesen Zimmern ist von einer Seite aus anfahrbar (90 cm).  
  • Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.  
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Der Zugang zur Dusche erfolgt stufenlos. Ein Haltegriff und ein Duschstuhl sind vorhanden.
  • In den Restaurants sind unterfahrbare Tische, die max. 80 cm hoch und in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm unterfahrbar sind.
  • Es sind drei öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von mindestens einer Seite anfahrbar ist. Es ist ein klappbarer Haltegriff mindestens auf der anfahrbaren Seite des WCs vorhanden.  

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Bei einem akustischen Alarm gibt es kein optisch wahrnehmbares Blink- oder Blitzsignal.
  • Eine induktive Höranlage ist nicht vorhanden.
  • In allen Aufzügen erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch, nicht optisch. Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • Im Zimmer 606 ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden, im Zimmer 607 nicht.
  • Zur Kommunikation steht WLAN zur Verfügung.
  • In den Restaurants sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld einschränken. Es gibt Sitzbereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Der Eingang Alexanderplatz ist visuell kontrastreich gestaltet, jedoch nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar. Der Eingang Alexanderstrasse ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Beide Eingangstüren sind Karussell- oder Rotationstüren, die ohne eigenen Kraftaufwand geöffnet werden (Drücker).
  • Glastüren sind mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
  • Die erhobenen und für den Gast nutzbaren Räume und Flure, der Aufzug und die Treppe sind hell und blendfrei ausgeleuchtet. 
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet. 
  • In den erhobenen Aufzügen erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch. 
  • Die Treppe am Glasaufzug hat beidseitige Handläufe, jedoch keine kontrastreichen Stufenflächen. 
  • Es sind keine Informationen in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
  • Die Speisekarte in den Restaurants ist in schnörkelloser, kontrastreicher Schrift gestaltet, jedoch nicht in Großschrift. Die Speisekarte ist auf einer barrierefreien Internetseite abrufbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Name und Logo des Hotels sind an beiden Eingängen von außen klar erkennbar.
  • Das Ziel des Weges ist in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in sichtbarem Abstand vorhanden.
  • Eine Visitenkarte mit Anschrift und Telefonnummer des Hotels liegt an der Rezeption sichtbar aus.
  • In den Restaurants ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden. Speisen werden nur im Frühstücksraum sichtbar präsentiert
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Februar 2025 - Januar 2028

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung"

Bildergalerie

Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz

Adresse & Kontakt

Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz
Alexanderplatz 7
10178 Berlin
3

Telefonnummer:+49 30 2389-4333 (Zimmerreservierung)
E-Mail-Adresse:info@parkinn-berlin.com
Website:http://www.parkinn-berlin.de

Partner & Lizenznehmer

Berlin Tourismus & Kongress GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback