Herzlich willkommen!
Der Nettebruch ist ursprünglich ein feuchtes Niedermoor gewesen. Dieses Niedermoor wurde, wie die anderen Netteseen, zur Brennstoffgewinnung ausgetorft. Der wunderschöne Weg führt direkt am Ufer des Nettebruchs, zwischen See und Begleitgraben unter einer Allee von Eichen und alter Erlenbruchwälder entlang. Weiter säumen Äcker die Strecke und ein eichengeprägter Mischwald.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
![Menschen mit Gehbehinderung Menschen mit Gehbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/1_2.png)
![Rollstuhlfahrer Rollstuhlfahrer](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/2_2.png)
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung auf dem Parkplatz Lobberricher Straße /Ausgangspunkt (Stellplatzgröße: 400 cm x 500 cm).
- Der Wanderweg ist als Rundweg angelegt und 2,8 km lang.
- Der Weg ist mindestens 150 cm breit.
- Der Weg besteht aus Asphalt oder einer wassergebundenen Decke. Es gibt einen 7 m langen Abschnitt, der als Holzbohlenweg (größter Abstand zwischen den Elementen: 1,5 cm) angelegt ist.
- Der Weg ist überwiegend leicht begeh- und befahrbar.
- Es sind keine Längsneigungen von mehr als 3 % vorhanden.
- Der Weg ist stufenlos, Hindernisse/Gefahrenstellen sind nicht vorhanden.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Der Weg verläuft über 1,3 km auf einem forst-und landwirtschaftlichen Weg, der von KFZ befahren werden darf.
- Es muss keine von Kfz befahrene Straße überquert werden.
- Der Wanderweg ist auch für Radfahrer, Skater etc. oder Reiter ausgewiesen.
- Es ist ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem vorhanden.
- Ein öffentliches WC steht nicht zur Verfügung.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
![Menschen mit Hörbehinderung Menschen mit Hörbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/3_2.png)
![gehörlose Menschen gehörlose Menschen](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/4_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Wanderweg ist als Rundweg angelegt und 2,8 km lang. Ausgangspunkt ist der Parkplatz an der Lobberricher Straße.
- Der Weg verläuft über 1,3 km auf einem forst- und landwirtschaftlichen Weg, der von KFZ befahren werden darf.
- Es muss keine von Kfz befahrene Straße überquert werden.
- Der Wanderweg ist auch für Radfahrer, Skater etc. oder Reiter ausgewiesen.
- Es sind keine abschüssigen Stellen vorhanden.
- Ein öffentliches WC steht nicht zur Verfügung.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
![Menschen mit Sehbehinderung Menschen mit Sehbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/5_2.png)
![blinde Menschen blinde Menschen](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/6_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Wanderweg ist als Rundweg angelegt und 2,8 km lang. Ausgangspunkt ist der Parkplatz an der Lobberricher Straße.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Der Weg verläuft über 1,3 km auf einem forst-und landwirtschaftlichen Weg, der von KFZ befahren werden darf.
- Es muss keine von Kfz befahrene Straße überquert werden.
- Der Wanderweg ist auch für Radfahrer, Skater etc. oder Reiter ausgewiesen.
- Es sind keine abschüssigen Stellen vorhanden.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Informationen sind nicht in Brailleschrift verfügbar.
- Ein öffentliches WC steht nicht zur Verfügung.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
![Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/7_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Wanderweg ist als Rundweg angelegt und 2,8 km lang. Ausgangspunkt ist der Parkplatz an der Lobberricher Straße.
- Der Weg verläuft über 1,3 km auf einem forst-und landwirtschaftlichen Weg, der von KFZ befahren werden darf.
- Es muss keine von Kfz befahrene Straße überquert werden.
- Der Wanderweg ist auch für Radfahrer, Skater etc. oder Reiter ausgewiesen.
- Es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
- Ein öffentliches WC steht nicht zur Verfügung.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Oktober 2023 - September 2026
![Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft" Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/Logo_barrierefreiheit.png)
![zu den Qualitätskriterien für Gehbehinderung Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/1_1.png)
![zu den Qualitätskriterien für Rollstuhlfahrer Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/2_1.png)
Bildergalerie
![Naturpark Schwalm-Nette · Nettebruch-Pfad](local/media/betriebe/bilder/pg.1313393.jpg)
Adresse & Kontakt
Naturpark Schwalm-Nette · Nettebruch-Pfad
Willy-Brandt-Ring 15
41747 Viersen
10
E-Mail-Adresse:info@naturparkschwalm-nette.de
Website:https://www.npsn.de/index/lang/de/artikel/2229
Anbieter
Zweckverband Naturpark Schwalm-Nette
E-Mail-Adresse:info@naturparkschwalm-nette.de
Partner & Lizenznehmer
Tourismus NRW e.V.
![Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie](local/themes/reisen/img/bmwi.jpg)