Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Münchner Dom - Zu Unserer Lieben Frau

Frauenkirche

München

Herzlich willkommen!

Der Münchner Dom Zu Unserer Lieben Frau ist das Wahrzeichen Münchens. Die Kathedrale wird auch Frauenkirche genannt und ist Maria geweiht.

Wer die Türme der Frauenkirche sieht, denkt gleicht an München. Die Kirche ist weltberühmt und ein Besuch lohnt sich immer (wieder). Mitten in der Altstadt von München wurde 1468 bis 1488 die Frauenkirche gebaut. In der Residenzstadt sollte der Bau ein Zeichen des Selbstbewusstseins sein. Adel und Münchner Bürger finanzierten den Bau. Die Pfarr- und Stiftskirche wird 1821 auch zur Bischofskirche und zum Dom. Heute ist der Dom Zu Unserer Lieben Frau (Frauenkirche) ein Haus für alle   Menschen. Gäste finden dort offene Türen, Gottesdienste, Konzerte, Führungen, den Domshop, ein Tastmodell und weiteres Informationsmaterial für den eigenen Besuch. Auch kann der Aufstieg zum Südturm gewagt und der bekannte Teufelstritt gesehen werden.

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist kein Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe zugänglich. 
    Folgende Bereiche sind nicht barrierefrei zugänglich: Obergeschoss Südturm mit Aufzug und Turmstube, Krypta
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm, Wege mindestens 120 cm breit.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es ist kein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. 
  • Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug Südturm wird nur akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • Der Aufzug ist nicht barrierefrei zugänglich.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen (in deutscher Gebärdensprache) angeboten.  
  • An Sonntagen und katholischen Feiertagen erfolgt die Übersetzung des Hauptgottesdienstes in Gebärdensprache auf Leinwänden in den beiden Seitenschiffen und im Livestream. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle Bereiche sind überwiegend hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Die erste und letzte Stufe der Treppe am Hauptportal sind mit waagerechten und senkrechten kontrastierenden Kanten ausgestattet. 
  • Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Angebotene Hilfsmittel: Domführer mit taktilen Abbildungen sowie Beschreibung in Braille- und Großschrift
  • Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Name des Doms / Hauptportal ist von außen nicht klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite.
  • Informationen, die der Orientierung dienen, sind bildhaft aufbereitet.
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Angebotene Hilfsmittel: Domführer in Leichter Sprache kann käuflich erworben werden.
  • Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.  
  • Die Inhalte (z.B. Exponate) der Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen sind leicht verständlich oder werden leicht verständlich (z.B. bildhaft) erklärt. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist kein Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe zugänglich. 
    Folgende Bereiche sind nicht barrierefrei zugänglich: Obergeschoss Südturm mit Aufzug und Turmstube, Krypta
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm, Wege mindestens 120 cm breit.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es ist kein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. 
  • Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug Südturm wird nur akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • Der Aufzug ist nicht barrierefrei zugänglich.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen (in deutscher Gebärdensprache) angeboten.  
  • An Sonntagen und katholischen Feiertagen erfolgt die Übersetzung des Hauptgottesdienstes in Gebärdensprache auf Leinwänden in den beiden Seitenschiffen und im Livestream. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle Bereiche sind überwiegend hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Die erste und letzte Stufe der Treppe am Hauptportal sind mit waagerechten und senkrechten kontrastierenden Kanten ausgestattet. 
  • Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Angebotene Hilfsmittel: Domführer mit taktilen Abbildungen sowie Beschreibung in Braille- und Großschrift
  • Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Name des Doms / Hauptportal ist von außen nicht klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite.
  • Informationen, die der Orientierung dienen, sind bildhaft aufbereitet.
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Angebotene Hilfsmittel: Domführer in Leichter Sprache kann käuflich erworben werden.
  • Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.  
  • Die Inhalte (z.B. Exponate) der Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen sind leicht verständlich oder werden leicht verständlich (z.B. bildhaft) erklärt. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Januar 2025 - Dezember 2027

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung"

Bildergalerie

Münchner Dom - Zu Unserer Lieben Frau

Adresse & Kontakt

Münchner Dom - Zu Unserer Lieben Frau
Frauenplatz 1
80331 München
2

Telefonnummer:+49 89 29 00 82 0
Faxnummer:+49 89 29 00 82 50
E-Mail-Adresse:dompfarramt@muenchner-dom.de
Website:www.muenchner-dom.de

Partner & Lizenznehmer

Bayern Tourismus Marketing GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback