Herzlich willkommen!
Im MoorInformationsZentrum (MoorIZ) erfahren Sie in der interaktiven Ausstellung mehr über diese faszinierende Natur- und Kulturlandschaft. Die oberste Etage bietet einen weiten Blick in das Ahlenmoor und mit der Feldbahn des ehemaligen Torfwerks können Sie an vier Haltepunkten entlang der 5,7 km langen Strecke Wissenswertes über das Hochmoor und seine Flora und Fauna erfahren.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite https://www.ahlenmoor.de
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt vier gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm).
- Ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung befindet sich direkt vor dem Eingang der Gastronomie (ca. 8 m).
- Das Gebäude ist stufenlos zugänglich über den Nebeneingang oder den Eingang der Gastronomie.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder über einen Treppenplattformlift zugänglich.
- Die Plattform des Treppenlifts ist 78 cm x 98 cm groß.
- Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. Ausnahmen: Nebeneingang ist 84 cm breit.
- Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 78 cm hoch.
- Die Exponate sind überwiegend im Sitzen sichtbar.
- Im Restaurant sind keine unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (EG)
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor dem WC 145 cm x 90 cm;
vor dem Waschbecken 110 cm x 110 cm;
links neben dem WC 40 cm x 55 cm und rechts neben dem WC 121 cm x 55 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (1. OG)
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 147 cm x 144 cm;
links neben dem WC 69 cm x 55 cm und rechts neben dem WC 93 cm x 55 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Sitzen einsehbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm (z.B bei Feueralarm).
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Die Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt.
- Im Restaurant sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
- Es gibt einen Sitzbereich mit geringen Umgebungsgeräuschen (z.B. Sitzecke, separater Raum).
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen".
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
- Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Die erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind überwiegend gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
- Treppen haben mindestens einen einseitigen Handlauf.
- Es sind taktile Bodenindikatoren an den Treppen im Treppenhaus vom EG ins 1.OG vorhanden.
- Die Exponate sind allgemein gut ausgeleuchtet.
- Die Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt und sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
- Es gibt akustische Informationen zu den Exponaten.
- Es ist keine Speisekarte in Großschrift oder Brailleschrift vorhanden.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo des Betriebes/der Einrichtung sind von außen klar erkennbar.
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
- Die Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
- Es ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden und die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert (Buffet, Theke).
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Juli 2023 - Juni 2026
Bildergalerie
Adresse & Kontakt
MoorInformationsZentrum (MoorIZ) Ahlenmoor
Am Hohen Kopf 3
21776 Wanna-Ahlen-Falkenberg
9
Telefonnummer:+49 4757 8189558
E-Mail-Adresse:mooriz@ahlenmoor.de
Website:https://www.ahlenmoor.de/mooriz
Partner & Lizenznehmer
TourismusMarketing Niedersachsen GmbH