Herzlich willkommen!
Wie sah das Schloss im Mittelalter aus? Was ist eigentlich ein Gesims? Wie werden die zahlreichen Räume des historischen Baudenkmals heute genutzt? Wie sieht eine Tischlerwerkstatt aus? Diese und andere spannende Fragen beantwortet der Inklusive-Kultur-Erlebnis-Weg. Im Verlauf des Spazierganges erfahren SchülerInnen viel über die interessante Geschichte des Schlosses und darüber, was noch heute hier geschieht. Denn in den Räumen des Schlosses befinden sich auch Lehrwerkstätten für Restaurierungsarbeiten. Alle Infos sind auch als vorgelesener Infotext abrufbar. Der Weg ist durchgehend barrierefrei, so dass selbst mit einem Rollstuhl alle 11 STOPS bequem zu erreichen sind. Dort werden die SchülerInnen manchmal auch zum Tasten, Horchen und zum bewussten Riechen animiert, so dass sie das Schloss mit möglichst vielen Sinnen in Erinnerung behalten. Vielleicht entsteht sogar mit dem Blick in die Werkstätten bei einigen SchülerInnen das Interesse für den Berufswunsch „Restaurator/In“.
Nähere Infos online unter https://biparcours.de/bound/kultur-erlebnis-weg
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
![Menschen mit Gehbehinderung Menschen mit Gehbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/1_2.png)
![Rollstuhlfahrer Rollstuhlfahrer](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/2_2.png)
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt drei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung auf dem Waldparkplatz.
- Der Weg vom Parkplatz zum Startpunkt am Naturparkhaus ist 90 m lang. Er ist leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 5 % über eine Strecke von 30 m.
- Der Rundweg hat eine Gesamtlänge von 1 km.
- Der Weg ist stufenlos, bis auf eine Schwelle von 3 cm Höhe.
- Der Weg ist mindestens 160 cm breit, an vielen Stellen breiter.
- Er ist leicht begeh- und befahrbar. Es gibt einen 15 m langen Holzbohlenweg.
- Es sind kleinere Steigungen und Gefälle vorhanden. Die maximale Längsneigung beträgt 5 % über eine Länge von 10 m.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Der Weg führt 50 m auf einer mit Kfz befahrenen, verkehrsberuhigten Straße.
- Es muss keine von Kfz befahrene Straße überquert werden.
- Die Stationen/Exponate sind im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar oder erkennbar.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung am Waldparkplatz
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor dem Waschbecken und vor dem WC mindestens 150 cm x 150 cm;
links und rechts neben dem WC 90 cm x 72 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden.
- Beide Haltegriffe sind hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
![Menschen mit Hörbehinderung Menschen mit Hörbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/3_2.png)
![gehörlose Menschen gehörlose Menschen](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/4_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Rundweg hat eine Gesamtlänge von 1 km. Der Startpunkt beginnt am Naturparkhaus.
- Der Weg ist nicht eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
- Die Informationen auf den Tafeln werden schriftlich vermittelt. Es steht eine QR-Codes App zur Verfügung.
- Der Weg führt 50 m auf einer mit Kfz befahrenen, verkehrsberuhigten Straße.
- Es muss keine von Kfz befahrene Straße überquert werden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
![Menschen mit Sehbehinderung Menschen mit Sehbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/5_2.png)
![blinde Menschen blinde Menschen](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/6_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche mitgebracht werden.
- Der Rundweg hat eine Gesamtlänge von 1 km. Der Startpunkt beginnt am Naturparkhaus.
- Der Weg ist nicht eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
- Entlang des Weges gibt es STOPS mit QR-Codes, Hör- und Taststationen sowie Informationstafeln. Informationen sind in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Der Weg führt 50 m auf einer mit Kfz befahrenen, verkehrsberuhigten Straße.
- Es muss keine von Kfz befahrene Straße überquert werden.
- Der Weg führt ein Stück entlang der Gräfte. Neben dem Weg sind keine Absicherungen angebracht (z.B. Geländer, Handlauf).
- Seitliche Begrenzungen des Weges sind teilweise visuell kontrastreich und taktil erfassbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
![Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/7_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Rundweg hat eine Gesamtlänge von 1 km.
- Der Startpunkt beginnt am Naturparkhaus.
- Der Weg ist nicht eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
- Die Informationen auf den Tafeln werden schriftlich vermittelt. Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
- Der Weg führt 50 m auf einer mit Kfz befahrenen, verkehrsberuhigten Straße.
- Es muss keine von Kfz befahrene Straße überquert werden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
April 2022 - März 2025
![Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft" Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/Logo_barrierefreiheit.png)
![zu den Qualitätskriterien für Gehbehinderung Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/1_1.png)
![zu den Qualitätskriterien für Rollstuhlfahrer Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/2_1.png)
Bildergalerie
![Kultur-Erlebnis-Weg Schloss Raesfeld](local/media/betriebe/bilder/pg.821157.jpg)
Adresse & Kontakt
Kultur-Erlebnis-Weg Schloss Raesfeld
Freiheit 25-27
46348 Raesfeld
10
Telefonnummer:02865 60910
Faxnummer:02865 609129
E-Mail-Adresse:tourist-info@raesfeld.de
Website:www.raesfeld.de/naturparkhaus
Partner & Lizenznehmer
Tourismus NRW e.V.
![Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie](local/themes/reisen/img/bmwi.jpg)