Herzlich willkommen!
Für allgemeine Informationen besuchen Sie bitte die Webiste www.reederei-frisia.de
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
![Menschen mit Gehbehinderung Menschen mit Gehbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/1_2.png)
![Rollstuhlfahrer Rollstuhlfahrer](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/2_2.png)
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei fürRollstuhlfahrer".
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt 5 gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung. Ein Park-/Stellplatz ist mindestens 350 cm breit und 500 cm lang. Der Parkplatz ist 150 m vom Eingang entfernt.
- Es gibt eine Haltestelle (Name: Bahn-/Bussteig/Schiffsanleger) des Nahverkehrs in 150 m.
- Der Eingang/Zugang ins Gebäude ist stufenlos (max. 2 cm Schwelle, ggf. über eine Rampe) möglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich.
- Außenwege sind mindestens 250 cm breit.
- Rampen haben maximal eine Längsneigung von 5 %.
- Türen und Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Der Fahrkartenschalter ist an der niedrigsten Stelle 111 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
- Folgende Hilfsmittel werden angeboten: Rollstuhl
Öffentliches WC im Fährterminal Norddeich-Mole nach Juist
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor dem Waschbecken 162 cm x 163 cm;
vor dem WC 162 cm x 163 cm;
links neben dem WC 92 cm x 70 cm;
rechts neben dem WC 91 cm x 70 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden.
- Beide Haltegriffe sind hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von mindestens 30 cm.
- Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
- 'Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
![Menschen mit Hörbehinderung Menschen mit Hörbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/3_2.png)
![gehörlose Menschen gehörlose Menschen](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/4_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
![Menschen mit Sehbehinderung Menschen mit Sehbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/5_2.png)
![blinde Menschen blinde Menschen](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/6_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde (Begleithunde, Blindenführhunde etc.) dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume des Betriebes/Angebotes mitgebracht werden.
- Der Eingangsbereich ist durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar und visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Die Gehbahnen in Fluren und Wegen sind fast überall mit taktil erfassbaren Markierungen gekennzeichnet oder die Wände oder andere bauliche Elemente können fast überall zur Orientierung genutzt werden.
- Die Gehbahnen in in Fluren und Wegen sind überwiegend visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche (Eingangsbereich, Kasse/Tresen, Schlafräume, Flure, Gänge) sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Die Beschilderung in gut lesbarer Schrift gestaltet.
- Es besteht zwischen Schrift/Piktogramm und Hintergrund ein guter visueller Kontrast.
- Zahlen, Buchstaben (bis zu 4 Zeichen) oder Piktogramme sind nicht taktil erfassbar (z.B. Relief- oder Prismenschrift).
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
![Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/7_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo des Betriebes/der Einrichtung sind von außen klar erkennbar.
- Das Ziel des Weges ist in Sichtweite oder Wegezeichen sind in ständig sichtbarem Abstand oder es ist ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
März 2021 - Februar 2024
![Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft" Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/Logo_barrierefreiheit.png)
![zu den Qualitätskriterien für Gehbehinderung Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/1_2.png)
![zu den Qualitätskriterien für Rollstuhlfahrer Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/2_1.png)
Bildergalerie
![Fährterminal Norddeich-Mole (nach Juist)](local/media/betriebe/bilder/pg.510318.jpg)
Adresse & Kontakt
Fährterminal Norddeich-Mole (nach Juist)
Bülowallee 2
26548 Norderney
9
Telefonnummer:+49 4931 9870
E-Mail-Adresse:info@reederei-frisia.de
Website:http://www.reederei-frisia.de
Partner & Lizenznehmer
TourismusMarketing Niedersachsen GmbH
![Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie](local/themes/reisen/img/bmwi.jpg)