Herzlich willkommen!
Der Erlebnisweg führt über 7 Kilometer durch das Naturschutzgebiet Totes Moor. Insgesamt sieben Erlebnisstationen zeigen die typische Tier- und Pflanzenwelt oder die Nutzung der Moore und erklären, wie der Naturpark diese selten gewordene Landschaft schützt.
Bitte besuchen Sie für allgemeine Informationen die Webseite https://www.naturpark-steinhuder-meer.de
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
![Menschen mit Gehbehinderung Menschen mit Gehbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/1_2.png)
![Rollstuhlfahrer Rollstuhlfahrer](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/2_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es sind allgemeine öffentliche Parkplätze an der Meerstraße vorhanden (Start des Weges).
- Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 7 km.
- Der Wanderweg ist stufenlos zugänglich und überwiegend 200 cm breit. Die schmalste Breite beträgt 90 cm über eine Länge von 40 m.
- Der Weg und überwiegend leicht begeh- und befahrbar (Asphalt, wassergebundene Decke, Bohlenweg) und hat eine maximale Längsneigungen von bis zu 8 % auf einer Länge von 10 m.
- Es sind vereinzelte Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
- Der Weg ist autofrei bzw. nahezu autofrei (separate Wanderwege, nicht öffentliche Straßen/Wege, Wirtschafts-, Forst-und Landwirtschaftswege) bzw. führt über Spielstraßen, 30 km/h Zonen, verkehrsberuhigte Zonen und Straßen.
- Es ist eine ungesicherte Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig.
- Aussichtplattform "Neue Moorhütte": Die Plattform ist über eine Treppe mit 16 Stufen zu erreichen. Es sind an beiden Seiten der Treppe Handläufe angebracht.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
![Menschen mit Hörbehinderung Menschen mit Hörbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/3_2.png)
![gehörlose Menschen gehörlose Menschen](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/4_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es sind allgemeine öffentliche Parkplätze an der Meerstraße vorhanden (Start des Weges).
- Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 7 km.
- Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
- Der Weg ist autofrei bzw. nahezu autofrei (separate Wanderwege, nicht öffentliche Straßen/Wege, Wirtschafts-, Forst-und Landwirtschaftswege) bzw. führt über Spielstraßen, 30 km/h Zonen, verkehrsberuhigte Zonen und Straßen.
- Es ist eine ungesicherte Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
![Menschen mit Sehbehinderung Menschen mit Sehbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/5_2.png)
![blinde Menschen blinde Menschen](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/6_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 7 km.
- Assistenzhunde (Begleithunde, Blindenführhunde etc.) dürfen mitgebracht werden.
- Der Weg und überwiegend leicht begeh- und befahrbar (Asphalt, wassergebundene Decke, Bohlenweg).
- Außenwege haben teilweise eine visuell kontrastreiche und taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
- Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
- Am Startpunkt nahe des Parkplatz Moorhütte steht ein taktiler Lageplan des Weges.
- Der Weg ist autofrei bzw. nahezu autofrei (separate Wanderwege, nicht öffentliche Straßen/Wege, Wirtschafts-, Forst-und Landwirtschaftswege) bzw. führt über Spielstraßen, 30 km/h Zonen, verkehrsberuhigte Zonen und Straßen.
- Es ist eine ungesicherte Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig.
- Aussichtplattform "Neue Moorhütte": Die Plattform ist über eine Treppe mit 16 Stufen zu erreichen. Es sind an beiden Seiten der Treppe Handläufe angebracht.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
![Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/7_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es sind allgemeine öffentliche Parkplätze an der Meerstraße vorhanden (Start des Weges).
- Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 7 km.
- Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
- Der Weg ist autofrei bzw. nahezu autofrei (separate Wanderwege, nicht öffentliche Straßen/Wege, Wirtschafts-, Forst-und Landwirtschaftswege) bzw. führt über Spielstraßen, 30 km/h Zonen, verkehrsberuhigte Zonen und Straßen.
- Es ist eine ungesicherte Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
April 2024 - März 2027
![Information zur Kennzeichnung "Information zur Barrierefreiheit" Information zur Kennzeichnung "Information zur Barrierefreiheit"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/Logo_barrierefreiheit_info.png)
Bildergalerie
![Erlebnisweg Totes Moor](local/media/betriebe/bilder/pg.1470049.jpg)
Adresse & Kontakt
Erlebnisweg Totes Moor
Meerstraße 15
31515 Wunstorf
9
Telefonnummer:+49 5033 9501 0
Faxnummer:+49 5033 9501 20
E-Mail-Adresse:steinhude@steinhuder-meer.de
Website:http://www.steinhuder-meer.de
Partner & Lizenznehmer
TourismusMarketing Niedersachsen GmbH
![Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie](local/themes/reisen/img/bmwi.jpg)