Herzlich willkommen!
Einer der schönsten Abschnitte des insgesamt 1 260 Kilometer langen Elberadwegs führt euch aus der Sächsischen Schweiz durch das Herz Sachsens bis zur Grenze zu Sachsen-Anhalt. Die traumhafte Strecke vom Kurort Bad Schandau bis in die Renaissancestadt Torgau ist ein Muss für alle Zweiradromantiker.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
![Menschen mit Gehbehinderung Menschen mit Gehbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/1_2.png)
![Rollstuhlfahrer Rollstuhlfahrer](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/2_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- In den Orten entlang der Elbe befinden sich zahlreiche Parkgelegenheiten. Behinderten-PKW-Stellplätze befinden sich z.B. in Riesa und Dresden.
- Es sind einige öffentliche WCs entlang der Strecke vorhanden (in Strehla, Dresden, Schmilka, Königstein, etc.).
- Es gibt in Abständen Fähren die einen auf die andere Seite der Elbe bringen.
- Der Weg / Neigung zu den Fähren hängt vom Pegelstand ab. An einigen Stellen führt der Zuweg über Kopfsteinpflaster.
- Der Weg ist einseitig insgesamt 190 km lang.
- Der Elberadweg kann beidseitig befahren werden.
- Der Weg ist durchschnittlich 200 cm breit.
- Der Weg ist überwiegend gut befahrbar und besteht aus Asphalt.
- Es gibt Abschnitt mit unebenen Pflastersteinen und Kopfsteinpflaster.
- Es gibt ausreichend Sitz- und Rastmöglichkeiten.
- Es sind keine Sicherungen bei Straßenüberquerungen vorhanden.
- Der Radweg führt oftmals auf mit KFZ-befahrenen Straßen.
- Es gibt zahlreiche Neigungen von mehr als 10 %. Die größte Neigung beträgt 18 %.
- Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
- Der Radweg ist überwiegend auch für Wanderer/Spaziergänger ausgewiesen.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
![Menschen mit Hörbehinderung Menschen mit Hörbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/3_2.png)
![gehörlose Menschen gehörlose Menschen](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/4_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es sind keine Sicherungen bei Straßenüberquerungen vorhanden.
- Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
- Der Weg ist für Radfahrer ausgewiesen. Auch Wanderer nutzen den Weg.
- Der Weg führt teilweise auf einer mit Kfz befahrenen Straße.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
![Menschen mit Sehbehinderung Menschen mit Sehbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/5_2.png)
![blinde Menschen blinde Menschen](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/6_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es sind keine Sicherungen bei Straßenüberquerungen vorhanden.
- Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
- Der Weg ist für Radfahrer ausgewiesen. Auch Wanderer nutzen den Weg.
- Der Weg führt teilweise auf einer mit Kfz befahrenen Straße.
- Es sind keine Böschungen vorhanden.
- Es sind keine durchgängig visuell kontrastreichen Begrenzungen des Weges vorhanden.
- Die Rasen-/Wegkante kann oftmals zur Orientierung genutzt werden.
- Der Weg ist mindestens 200 cm breit.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
![Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/7_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Informationen zur Orientierung sind in fotorealistischer Darstellung oder in Form von Piktogrammen verfügbar.
- Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
- Der Weg ist für Radfahrer ausgewiesen. Auch Wanderer nutzen den Weg.
- Der Weg führt teilweise auf einer mit Kfz befahrenen Straße.
- Der Weg ist im Durchschnitt 200 cm breit.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Dezember 2022 - November 2025
![Information zur Kennzeichnung "Information zur Barrierefreiheit" Information zur Kennzeichnung "Information zur Barrierefreiheit"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/Logo_barrierefreiheit_info.png)
Bildergalerie
![Elberadweg in Sachsen](local/media/betriebe/bilder/pg.1249122.jpg)
Adresse & Kontakt
Elberadweg in Sachsen
Partner & Lizenznehmer
TMGS Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
![Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie](local/themes/reisen/img/bmwi.jpg)