Herzlich willkommen!
Als wir im September 2017 das Kino von der Familie Riewer übernommen haben, lag hinter dem Gebäude in der Tiergartenstraße schon eine sehr lange und bewegte Geschichte.
1938 ging dort zum ersten Mal der Vorhang im damaligen Kino 'Schauburg' auf und schon kurz darauf wurde das Kino im zweiten Weltkrieg stark beschädigt.
Nach dem erfolgten Wiederaufbau wurde das Kino am 15. Juli 1949 auf dramatische Weise bei der Explosionskatastrophe von Prüm erheblich zerstört. In Rekordzeit konnte der Spielbetrieb bereits am 4. Februar 1950 wieder aufgenommen werden.
In den darauffolgenden Jahrzehnten wurde das wirtschaftliche Betreiben eines Kinos in unseren ländlichen Gefilden zusehends schwieriger, was schließlich darin mündete, dass auch das Prümer Kino Mitte der achtziger Jahre kurz vor dem definitivem Ende stand.
Im Mai 1985 übernahm dann Familie Riewer das Kino und unterzog es einer kompletten Renovierung einschließlich der Errichtung eines zweiten Kinosaals im Jahr 1990.
Im September 2017 haben wir das Kino übernommen, mit dem Ziel unseren Gästen ein attraktives und abwechslungsreiches Programm in einem ansprechenden Rahmen anzubieten.
Mit dem Beginn einer bis dahin nie in diesen Ausmaßen gekannten weltweiten Pandemie im März 2020 geschah für Kultur, Kino und generell allen Ausrichtern von Gemeinschaftsaktivitäten ein verheerender existentiell bedrohlicher Einschnitt.
Der große Rückhalt bei unserem Publikum hat uns Zuversicht gegeben. Wir glauben wir weiterhin an die Zukunft des Kinos, das ein gemeinschaftliches Film- und Kulturerlebnis bietet und haben uns während dieser Krise dazu entschieden, die Rahmenbedingungen unseres Kinoangebots wesentlich zu verbessern.
Ein erstes wichtiges Projekt - gefördert von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung - nämlich die barrierefreie Zugänglichkeit - wurde im Herbst 2021 abgeschlossen. KINO FÜR ALLE wird erleichtert durch die Errichtung eines Aufzugs, den Bau einer barrierefreien WC-Anlage sowie für Rollstuhlfahrer unterfahrbaren Tischen im Bistro.
Unsere Kinosäle bieten nun auch ein optimales Raumklima dank dem Einbau einer neuen nachhaltigen Heizung mit Luftwärmepumpe und einer neuer Raumlüftungsanlage mit 100 % Frischluftzufuhr und Wärmerückgewinnung. Der Foyer- und Bistrobereich wurde mit Hepa-Luftfiltergeräten ausgestattet.
2022 wird die Außenfassade des Kinos energetisch saniert und der Foyer- und Bistrobereich erneuert.
Wir danken dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, der Filmförderungsanstalt (FFA) und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) für die Förderung dieser Projekte.
Familie Stoffels und das gesamte Team des Eifel-Kino Prüm
Prüm, April 2022
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist sind zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- In 100 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Rathaus .
- Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe oder einen Plattformlift zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 90 cm breit.
- Der Kassentresen ist 74 cm hoch.
- Im Kinosaal 1 gibt es einen ausgewiesenen Platz für Rollstuhlfahrer, der stufenlos und mit einer maximalen Längsneigung von 6 % erreichbar ist.
- Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches beidseitig anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts klappbare Haltegriffe vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Über die App "Greta und Starks" (gretaundstarks.de) können Untertitel für verschiedene Filme aufgerufen werden - einfach vom eigenen Smartphone. Das Kino weist aus, welche Filme barrierefrei verfügbar sind.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde sind willkommen.
- Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Mit Ausnahme der Kinosäle während der Vorstellungen, sind alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche hell und blendfrei ausgeleuchtet.
- Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf.
- Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Über die App "Greta und Starks" (gretaundstarks.de) können Audiodeskriptionen für verschiedene Filme aufgerufen werden - einfach vom eigenen Smartphone. Das Kino weist aus, welche Filme barrierefrei verfügbar sind.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- In 100 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Rathaus .
- Der Name des Kinos ist von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
April 2025 - März 2028



Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Eifel-Kino Prüm
Tiergartenstraße 41
54595 Prüm
11
Telefonnummer:+49 6551 95250
E-Mail-Adresse:info@eifel-kino.de
Website:https://www.eifel-kino.de/
Partner & Lizenznehmer
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
