Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben
Navigation Angebote

Consulat des Weins

St. Martin

Herzlich willkommen!

Herzlich Willkommen in unserem Hotel und unserem neuen Appartementhaus! Das großzügige, parkähnliche Hotelgelände (Gesamtfläche ca. 8000 Quadratmeter) lädt zum Relaxen ein. Genießen Sie die gute Luft, erfreuen Sie sich an der Natur, verwöhnen Sie sich mit einem Gläschen Secco unseres Weinguts.

Die Vinothek ist das Herzstück des Hotels und beliebter Treffpunkt unserer Hotelgäste. Hier treffen sich sowohl Besucher des Restaurants als auch Weinfreunde, die ihren Weinkeller auffüllen möchten. Und die über 80 Weine und Sekte geben dabei mehr als genug Gesprächsstoff. Junge Weinliebhaber und alte Weinkenner genießen die lockere, heitere Atmosphäre, man diskutiert und tauscht sich aus. Und auch der stille Genießer findet hier seinen Platz für ungestörtes Probieren.

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

Apartementhaus allgemein

  • Am Apartementhaus, in dem sich die erhobenen Zimmer befinden, gibt es einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung.
  • Das Apartementhaus ist stufenlos zugänglich.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind ebenerdig oder per Aufzug erreichbar. Die Aufzugkabine ist 180 cm x 270 cm groß.
  • Alle erhobenen Durchgänge/Türen sind mindestens 90 cm breit.

Zimmer 703 (1. OG), 715 (2. OG) und 731 (3. OG)

  • Die Bewegungsflächen an den Türen, vor wesentlichen, immobilen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) sowie rechts und links vom Doppelbett betragen mindestens 150 cm x 150 cm.
  • Die Betten sind 51 cm bzw. 52 cm hoch.
  • Die Bewegungsflächen im Bad betragen: 
    links und rechts vom WC mindestens 90 cm x 70 cm;
    vor dem WC/Waschbecken und an der Tür mindestens 150 cm x 150 cm.
  • Es sind beidseitig der WCs hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Die Waschbecken sind unterfahrbar, die Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die schwellenlos begehbaren Duschen sind mindestens 150 cm x 150 cm groß. Ein Duschstuhl und Haltegriffe sind jeweils vorhanden.
  • Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.
  • Der Esstisch in Zimmer 715 ist unterfahrbar. Die Arbeitsfläche in der Küche, die Spüle und der Herd sind nicht unterfahrbar.

Zimmer 712 (1. OG)

  • Die Bewegungsflächen an den Türen, vor wesentlichen, immobilen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) sowie links vom Doppelbett betragen mindestens 150 cm x 150 cm, rechts vom Doppelbett 70 cm x 200 cm.
  • Das Bett ist 53 cm hoch.
  • Die Bewegungsflächen im Bad betragen: 
    links vom WC 91 cm x 70 cm, rechts 200 cm x 70 cm;
    vor dem WC/Waschbecken und an der Tür mindestens 150 cm x 150 cm.
  • Es sind beidseitig des WCs hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar, der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die schwellenlos begehbare Dusche ist 150 cm x 200 cm groß. Ein Duschstuhl und Haltegriffe sind vorhanden.
  • Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.

Zimmer 717 (2. OG)

  • Die Bewegungsflächen an den Türen, vor wesentlichen, immobilen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) sowie links vom Doppelbett betragen mindestens 150 cm x 150 cm, rechts vom Doppelbett 90 cm x 200 cm.
  • Das Bett ist 52 cm hoch.
  • Die Bewegungsflächen im Bad betragen: 
    links vom WC 58 cm x 70 cm, rechts 200 cm x 70 cm;
    vor dem WC/Waschbecken und an der Tür mindestens 150 cm x 150 cm.
  • Es sind beidseitig des WCs hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar, der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die schwellenlos begehbare Dusche ist 150 cm x 200 cm groß. Ein Duschstuhl und Haltegriffe sind vorhanden.
  • Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.
  • Der Esstisch ist unterfahrbar. Die Arbeitsfläche in der Küche, die Spüle und der Herd sind nicht unterfahrbar.

Haupthaus

  • Der Weg zwischen Haupthaus und Apartementhaus ist 200 m lang, nicht leicht begeh- und befahrbar und weist Neigungen von 15 % über eine Länge von 12 m bzw. 13 % über eine Länge von 6 m auf.
  • Am Haupthaus, wo sich Rezeption, Frühstücksraum und Restaurant befinden, gibt es zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
  • Zwischen dem Parkplatz und dem Eingang zum Haupthaus ist der Weg 50 m lang, leicht begeh- und befahrbar und weist eine Neigung von 6 % über eine Länge von 10 m.
  • Das Haupthaus ist stufenlos zugänglich.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind stufenlos, ggf. über den Aufzug, erreichbar.
  • Die Aufzugkabine ist 130 cm x 180 cm groß.
  • Alle Durchgänge/Türen sind mindestens 90 cm breit.
  • Die Rezeption ist an der niedrigsten Stelle 91 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
  • Im Restaurant und im Frühstücksraum sind unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Haupthaus, EG)

  • Die Bewegungsflächen betragen: 
    links vom WC 93 cm x 71 cm und rechts vom WC 92 cm x 71 cm;
    vor dem WC/Waschbecken und an der Tür 150 cm x 150 cm.
  • Es sind beidseitig des WCs hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar, der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Alarm ist im gesamten Gebäude/Objekt optisch deutlich wahrnehmbar.
  • Es gibt keine induktive Höranlage an der Rezeption.
  • In den Aufzügen erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch. Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • Im Restaurant und im Frühstücksraum sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören. Es gibt einen Sitzbereich mit geringen Umgebungsgeräuschen (z.B. Sitzecke, separater Raum).

Zimmer 703, 712, 715, 717, 731 (Doppelzimmer)

  • Es ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe der Betten vorhanden.
  • Es steht ein kostenloser WLAN-Zugang zur Verfügung.
  • Das Anklopfen an die Zimmertür wird nicht durch ein Blinksignal angezeigt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Es sind Glastüren ohne Sicherheitsmarkierungen vorhanden.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d. h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer, kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Im Aufzug erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch. Die Halteposition wird im Haupthaus durch Sprache angesagt.
  • Treppen haben keine visuell kontrastreichen Kanten. Ein Handlauf ist vorhanden.
  • Es sind keine Informationen in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name und Logo des Betriebes sind am Eingang des Haupthauses nicht klar erkennbar, jedoch am Eingang des Apartementhauses.
  • Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

Apartementhaus allgemein

  • Am Apartementhaus, in dem sich die erhobenen Zimmer befinden, gibt es einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung.
  • Das Apartementhaus ist stufenlos zugänglich.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind ebenerdig oder per Aufzug erreichbar. Die Aufzugkabine ist 180 cm x 270 cm groß.
  • Alle erhobenen Durchgänge/Türen sind mindestens 90 cm breit.

Zimmer 703 (1. OG), 715 (2. OG) und 731 (3. OG)

  • Die Bewegungsflächen an den Türen, vor wesentlichen, immobilen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) sowie rechts und links vom Doppelbett betragen mindestens 150 cm x 150 cm.
  • Die Betten sind 51 cm bzw. 52 cm hoch.
  • Die Bewegungsflächen im Bad betragen: 
    links und rechts vom WC mindestens 90 cm x 70 cm;
    vor dem WC/Waschbecken und an der Tür mindestens 150 cm x 150 cm.
  • Es sind beidseitig der WCs hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Die Waschbecken sind unterfahrbar, die Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die schwellenlos begehbaren Duschen sind mindestens 150 cm x 150 cm groß. Ein Duschstuhl und Haltegriffe sind jeweils vorhanden.
  • Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.
  • Der Esstisch in Zimmer 715 ist unterfahrbar. Die Arbeitsfläche in der Küche, die Spüle und der Herd sind nicht unterfahrbar.

Zimmer 712 (1. OG)

  • Die Bewegungsflächen an den Türen, vor wesentlichen, immobilen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) sowie links vom Doppelbett betragen mindestens 150 cm x 150 cm, rechts vom Doppelbett 70 cm x 200 cm.
  • Das Bett ist 53 cm hoch.
  • Die Bewegungsflächen im Bad betragen: 
    links vom WC 91 cm x 70 cm, rechts 200 cm x 70 cm;
    vor dem WC/Waschbecken und an der Tür mindestens 150 cm x 150 cm.
  • Es sind beidseitig des WCs hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar, der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die schwellenlos begehbare Dusche ist 150 cm x 200 cm groß. Ein Duschstuhl und Haltegriffe sind vorhanden.
  • Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.

Zimmer 717 (2. OG)

  • Die Bewegungsflächen an den Türen, vor wesentlichen, immobilen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) sowie links vom Doppelbett betragen mindestens 150 cm x 150 cm, rechts vom Doppelbett 90 cm x 200 cm.
  • Das Bett ist 52 cm hoch.
  • Die Bewegungsflächen im Bad betragen: 
    links vom WC 58 cm x 70 cm, rechts 200 cm x 70 cm;
    vor dem WC/Waschbecken und an der Tür mindestens 150 cm x 150 cm.
  • Es sind beidseitig des WCs hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar, der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die schwellenlos begehbare Dusche ist 150 cm x 200 cm groß. Ein Duschstuhl und Haltegriffe sind vorhanden.
  • Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.
  • Der Esstisch ist unterfahrbar. Die Arbeitsfläche in der Küche, die Spüle und der Herd sind nicht unterfahrbar.

Haupthaus

  • Der Weg zwischen Haupthaus und Apartementhaus ist 200 m lang, nicht leicht begeh- und befahrbar und weist Neigungen von 15 % über eine Länge von 12 m bzw. 13 % über eine Länge von 6 m auf.
  • Am Haupthaus, wo sich Rezeption, Frühstücksraum und Restaurant befinden, gibt es zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
  • Zwischen dem Parkplatz und dem Eingang zum Haupthaus ist der Weg 50 m lang, leicht begeh- und befahrbar und weist eine Neigung von 6 % über eine Länge von 10 m.
  • Das Haupthaus ist stufenlos zugänglich.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind stufenlos, ggf. über den Aufzug, erreichbar.
  • Die Aufzugkabine ist 130 cm x 180 cm groß.
  • Alle Durchgänge/Türen sind mindestens 90 cm breit.
  • Die Rezeption ist an der niedrigsten Stelle 91 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
  • Im Restaurant und im Frühstücksraum sind unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Haupthaus, EG)

  • Die Bewegungsflächen betragen: 
    links vom WC 93 cm x 71 cm und rechts vom WC 92 cm x 71 cm;
    vor dem WC/Waschbecken und an der Tür 150 cm x 150 cm.
  • Es sind beidseitig des WCs hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar, der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Alarm ist im gesamten Gebäude/Objekt optisch deutlich wahrnehmbar.
  • Es gibt keine induktive Höranlage an der Rezeption.
  • In den Aufzügen erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch. Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • Im Restaurant und im Frühstücksraum sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören. Es gibt einen Sitzbereich mit geringen Umgebungsgeräuschen (z.B. Sitzecke, separater Raum).

Zimmer 703, 712, 715, 717, 731 (Doppelzimmer)

  • Es ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe der Betten vorhanden.
  • Es steht ein kostenloser WLAN-Zugang zur Verfügung.
  • Das Anklopfen an die Zimmertür wird nicht durch ein Blinksignal angezeigt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Es sind Glastüren ohne Sicherheitsmarkierungen vorhanden.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d. h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer, kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Im Aufzug erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch. Die Halteposition wird im Haupthaus durch Sprache angesagt.
  • Treppen haben keine visuell kontrastreichen Kanten. Ein Handlauf ist vorhanden.
  • Es sind keine Informationen in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name und Logo des Betriebes sind am Eingang des Haupthauses nicht klar erkennbar, jedoch am Eingang des Apartementhauses.
  • Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

August 2023 - Juli 2026

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"

Bildergalerie

Consulat des Weins

Adresse & Kontakt

Consulat des Weins
Maikammerer Straße 44
67487 St. Martin
11

Telefonnummer:+49 6323 804425
Faxnummer:+49 6323 804426
E-Mail-Adresse:info@schneider-pfalz.de
Website:https://www.herrengut.de/consulat-des-weins-hotel-startseite

Partner & Lizenznehmer

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2024 Reisen für Alle


Feedback