Herzlich willkommen!
Das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg liegt ganz in der Nähe des Bodensees, und zeigt anhand zahlreicher originalgetreu eingerichteter, historischer Bauernhäuser die ländliche Kulturgeschichte Oberschwabens und des westlichen Allgäus. Auf vielfältige Weise können Sie bei uns Geschichte erfahren – in unseren Museumshäusern und Ausstellungen, bei unseren Veranstaltungen, Führungen und Mitmachprogrammen. Die Ausstellungen im Hof Beck sind für Menschen mit besonderen Bedürfnissen barrierearm gestaltet.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es sind vier Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- In 140 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Wolfegg "Bauernhaus Museum". Die Haltestelle ist nicht barrierefrei.
- Nicht alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe oder einen Aufzug zugänglich.
- Es liegen keine Neigungen von mehr als 30 % vor.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 70 cm breit.
- Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Inklusiver Spielplatz mit Rampe in der Indoorscheune und auf dem Klettertraktor.
- Es sind drei öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung vorhanden, welche von mindestens einer Seite anfahrbar sind (mindestens 70 cm). Es ist ein klappbarer Haltegriff mindestens auf der anfahrbaren Seite des WCs vorhanden.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.
- Ein Schieberollstuhl und ein Rollator stehen am Haupteingang als Leihgeräte zur Verfügung.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nur akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
- Informationen über die Exponate werden schriftlich oder in fotorealistischer Darstellung vermittelt.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Es ist ein Multi-Media-Guide in DGS vorhanden.
- Es werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen (in deutscher Gebärdensprache) angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde sind willkommen.
- Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
- Stufen weisen keine kontrastreichen Kanten auf.
- Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf.
- Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und für blinde Menschen angeboten.
- Während der Führungen werden Exponate zum Tasten integriert.
- Angebotene Hilfsmittel: Orientierungsplan mit Audiotexten am Haupteingang, zweiteiliges Tastmodell "Hof Beck", Audiodeskriptionen und Audiotexte im "Hof Beck", Stationen zum Tasten, Riechen, Hören im "Hof Beck", Multi-Media Guide.
- Inklusiver Spielplatz mit kontrastreichem Leitsystem und Spielstationen nach dem Mehrsinneprinzip.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Name des Bauernhauses ist von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt. Eine Broschüre in Leichter Sprache ist vorhanden.
- Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Die Inhalte (z.B. Exponate) der Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen sind leicht verständlich oder werden leicht verständlich (z.B. bildhaft) erklärt.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Juli 2025 - Juni 2028

Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg
Vogter Str. 4
88364 Wolfegg
1
Telefonnummer:07527 / 9550-0
E-Mail-Adresse:info@bauernhaus-museum.de
Website:www.bauernhaus-museum.de
Partner & Lizenznehmer
Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg
