Herzlich willkommen!
Hoch über dem Sauertal steht die Liboriuskapelle zu Ehren vom Heiligen Liborius, Bischof von LeMans. Die Plattform vor der Kapelle bietet einen herrlichen Blick auf Echternach, die älteste Stadt des Großherzogtums Luxemburg, mit der berühmten Willibrord-Basilika und der ehemaligen Abtei. Darüber hinaus sind die Liboriuskapelle, die Abtei Echternach sowie die Willibrord-Basilika und die umliegende Landschaft mit ihren architektonischen Merkmalen durch ein Tastmodell auf der Plattform „greifbar“. Das Tastmodell vermittelt blinden und sehbehinderten Menschen eine bessere Vorstellung von den Formen und Dimensionen der dargestellten Objekte.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
![Menschen mit Gehbehinderung Menschen mit Gehbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/1_2.png)
![Rollstuhlfahrer Rollstuhlfahrer](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/2_2.png)
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung.
- Der Aussichtspunkt und die Informationsstafel sind stufenlos zugänglich.
- Die Liboriuskapelle und ein kleiner Teil des Aussichtspunkts sind nur über Stufen zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Durchgänge sind mindestens 175 cm breit.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Der Informationspult ist im Sitzen einsehbar und unterfahrbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
![Menschen mit Hörbehinderung Menschen mit Hörbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/3_2.png)
![gehörlose Menschen gehörlose Menschen](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/4_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt eine Informationstafel mit einem Tastmodell, das die Landschaft, vom Aussichtspunkt gesehen, darstellt. Die Informationen werden schriftlich und fotorealistisch vermittelt.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
![Menschen mit Sehbehinderung Menschen mit Sehbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/5_2.png)
![blinde Menschen blinde Menschen](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/6_2.png)
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Es gibt einen Informationspult mit einem Tastmodell. Die Informationen sind visuell kontrastreich gestaltet und taktil (in Brailleschrift und Prismenschrift) erfassbar.
- Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
![Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/7_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Informationen zur Orientierung sind teilweise bildhaft verfügbar (Piktogramme).
- Es gibt einen Informationspult mit einem Tastmodell, das die Landschaft, vom Aussichtspunkt gesehen, darstellt. Die Informationen werden schriftlich und fotorealistisch vermittelt.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
September 2024 - August 2027
![Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft" Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/Logo_barrierefreiheit.png)
![zu den Qualitätskriterien für Gehbehinderung Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/1_2.png)
![zu den Qualitätskriterien für Rollstuhlfahrer Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/2_2.png)
![zu den Qualitätskriterien für Menschen mit Sehbehinderung Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/5_1.png)
![zu den Qualitätskriterien für Blinde Piktogramm "barrierefrei für Blinde"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/6_1.png)
Bildergalerie
![Barrierefreier Aussichtspunkt Liboriuskapelle mit Tastmodell](local/media/betriebe/bilder/pg.1654528.jpg)
Adresse & Kontakt
Barrierefreier Aussichtspunkt Liboriuskapelle mit Tastmodell
Ernzer Hof
54668 Ernzen
11
Telefonnummer:+49 6525 79206
Faxnummer:+49 6525 79280
E-Mail-Adresse:info@naturpark-suedeifel.de
Website:https://www.naturpark-suedeifel.de/a-liborius-kapelle
Anbieter
Zweckverband Naturpark Südeifel
Telefonnummer:+49 6525 79206
E-Mail-Adresse:info@naturpark-suedeifel.de
Partner & Lizenznehmer
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
![Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie](local/themes/reisen/img/bmwi.jpg)