Herzlich willkommen!
Inmitten des Hunsrücks liegt als höchste linksrheinische Erhebung Deutschlands der Erbeskopf (816 m. ü. NN). Die durchschreitbare Gipfelskulptur „Windklang 816 M“, die durch den Bildhauer Christoph Mancke entworfen wurde, inszeniert in eindrucksvoller Weise das Zusammenspiel zwischen der Natur und den Elementen. Tonnen von Stahl, ästhetisch verpackt in ein Holzkleid, kreieren inmitten der traumhaften Hunsrücklandschaft ihre eigene Musik. Jedes Wetter spielt seinen eigenen 'Song', so dass sich ein Besuch bei jeder Wetterlage lohnt.
Betrachten Sie den Hunsrück bis ins Moseltal und die Eifel hinein vom höchsten Berg in Rheinland-Pfalz mit der Natur und den Elementen als Orchester.
Rund um das Erbeskopf-Plateau präsentieren Künstler aus der Großregion von der Natur und ihren Elementen inspirierte Skulpturen.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
![Menschen mit Gehbehinderung Menschen mit Gehbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/1_2.png)
![Rollstuhlfahrer Rollstuhlfahrer](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/2_2.png)
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist kein Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Wege sind stufenlos/ebenerdig zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Durchgänge und Wege sind mindestens 140 cm breit.
- Vom Parkplatz zur Aussichtsplattform führen zwei alternative Wege:
Der direkte Weg ist 100 m lang und leicht begeh- und befahrbar.
Der "Skulpturenweg" ist 300 m lang, teilweise nicht leicht begeh- und befahrbar und hat Neigungen von 8-9 % über Strecken von 20 m. - Die Aussichtsplattform ist stufenlos zugänglich über den direkten Weg vom Parkplatz. Vom "Skulpturenweg" führt eine Treppe mit 18 Stufen auf die Aussichtsplattform.
- Der Aussichtsturm ist nur über 54 Stufen zugänglich (in der Bewertung nicht berücksichtigt).
- Auf dem Gelände gibt es einen Picknick-Bereich. Auf dem Aussichtsturm sind ebenfalls Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Es ist kein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
![Menschen mit Hörbehinderung Menschen mit Hörbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/3_2.png)
![gehörlose Menschen gehörlose Menschen](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/4_2.png)
Es sind keine anwendbaren Qualitätskriterien für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
![Menschen mit Sehbehinderung Menschen mit Sehbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/5_2.png)
![blinde Menschen blinde Menschen](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/6_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde sind willkommen.
- Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Es sind keine Hindernisse vorhanden.
- Die Wege haben eine visuell kontrastreiche Gehwegbegrenzung.
- Die Treppen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet, haben jedoch beidseitige Handläufe.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
![Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/7_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Informationen zur Orientierung sind teilweise bildhaft verfügbar (Piktogramme).
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
August 2024 - Juli 2027
![Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft" Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/Logo_barrierefreiheit.png)
![zu den Qualitätskriterien für Gehbehinderung Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/1_1.png)
![zu den Qualitätskriterien für Rollstuhlfahrer Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/2_1.png)
Bildergalerie
![Aussichtsplattform Windklang - Gipfel Erbeskopf](local/media/betriebe/bilder/pg.1635152.jpg)
Adresse & Kontakt
Aussichtsplattform Windklang - Gipfel Erbeskopf
Hilscheid
11
Telefonnummer:+49 6504 778
E-Mail-Adresse:info@hunsrueckhaus.de
Website:https://www.erbeskopf.de/tourismus/erbeskopf-wintersport/windklangskulptur.html
Partner & Lizenznehmer
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
![Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie](local/themes/reisen/img/bmwi.jpg)