Herzlich willkommen!
Bei Straßenbauarbeiten entdeckten Arbeiter im Jahre 1799 unterhalb der Parkanlage Altenstein eine Höhle. Die natürlich entstandene Karsthöhle ist somit die älteste Schauhöhle Thüringens. Aufgrund ihrer Ausstattung mit Musikempore, Höhlendom, Höhlensee und Bachlauf gilt sie als ein Landschaftsgarten unter der Erde. Die Altensteiner Höhle ist gleichzeitig Lebensraum für mehrere Fledermausarten. Herzog Georg I. von Sachsen-Meiningen ließ die Höhle für den Besucherverkehr einrichten – als eine Art unterirdische Parkanlage, angelehnt an den Landschaftspark Altenstein. Dazu gehören beleuchtete Wege, unterirdische Plätze, eine Musikempore und der Höhlendom. Ein Höhlenbach verläuft unterirdisch durch die gesamte Höhle und liefert faszinierende Eindrücke. Auf dem unterirdischen See soll der Herzog seinerzeit Kahn gefahren sein. Nach einer umfangreichen Sanierung der Höhle, einschließlich der Außenanlagen, ist diese wieder ganzjährig für Besucher geöffnet. Im Rahmen von Führungen, aber auch bei kulturellen Veranstaltungen erleben Sie diese faszinierende Szenerie unter Tage.
Tickets für die öffentlichen Führungen sind ausschließlich online oder in der Tourist-Information Bad Liebenstein sowie im Besucherzentrum Altenstein erhältlich. Inhaber der Thüringer Wald Kaufkarte oder Gästekarte erhalten auf den Ticketpreis 20% Rabatt. Dieser kann bei Kauf der Tickets in der Tourist-Information Bad Liebenstein und im Besucherzentrum auf dem Altenstein eingelöst werden gegen Vorzeigen der Karte. Menschen mit Schwerbeschädigtenausweis mit Begleitung erhalten ihre Tickets für den freien Eintritt mit Begleiter ebenfalls in der Tourist-Information oder im Besucherzentrum.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- In 50 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Schweina "Altensteiner Höhle".
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe zugänglich. Ausgenommen ist der hintere Höhlenbereich. Dieser ist nur über eine Treppe erreichbar. Im Winter wird dieser Bereich aufgrund der dort Winterruhe haltenden Fledermäuse allerdings generell nicht besucht.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 90 cm breit.
- Die Kasse ist an der niedrigsten Stelle 145 cm hoch.
- Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches beidseitig anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.
- Die Führungen werden den Möglichkeiten der Gäste angepasst. Befindet sich ein Gast mit Mobilitätseinschränkungen in der Gruppe, wird der hintere, über Treppen erreichbare Höhlenbereich nicht besichtigt und alternativ mehr Zeit an anderen Stellen verbracht. Im Winter wird dieser Bereich aufgrund der dort Winterruhe haltenden Fledermäuse generell nicht besucht.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
- Informationen über die Exponate werden schriftlich oder in fotorealistischer Darstellung vermittelt.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde sind gestattet.
- Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Die erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind vereinzelt hell und blendfrei ausgeleuchtet.
- Treppen weisen beidseitige Handläufe auf.
- Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Informationen über die Exponate werden akustisch vermittelt. Für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen werden die virtuellen Darstellungen an den Wänden durch den Gästeführer ausführlicher erläutert.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- In 50 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Schweina "Altensteiner Höhle".
- Der Name der Höhle ist von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
- Informationen zu den Exponaten werden mit fotorealistischer Darstellung vermittelt.
- Die Informationen zu den Exponaten werden überwiegend/ausschließlich schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
- Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Die Inhalte (z.B. Exponate) der Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen sind leicht verständlich oder werden leicht verständlich (z.B. bildhaft) erklärt.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
April 2025 - März 2028


Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Altensteiner Höhle
Altensteiner Straße 5
36448 Bad Liebenstein / OT Schweina
16
Telefonnummer:+49 36961 69320
Faxnummer:+49 36961 69514
E-Mail-Adresse:info@bad-liebenstein.de
Website:www.bad-liebenstein.de
Anbieter
Stadtverwaltung Bad Liebenstein
Telefonnummer:+49 36961 3610
E-Mail-Adresse:rathaus@bad-liebenstein.de
Partner & Lizenznehmer
Thüringer Tourismus GmbH
