Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Allianz Arena - Stadionführungen

München

Herzlich willkommen!

Spannende Einblicke  hinter die Kulissen der Allianz Arena bei einer barrierefreien Tour durch die Heimat des FC Bayern München.

Im Münchner Norden, gut erreichbar mit dem Auto sowie den öffentlichen Verkehrsmitteln, befindet sich die Allianz Arena. Als Heimat des Rekordmeisters ist sie nicht nur der Schauplatz vieler Fußballgeschichten, sondern auch ein Sehnsuchtsort für Fans und Fußball-Liebhaber aus der ganzen Welt. Am Spieltag begeistert der deutsche Rekordmeister live, aber auch an Nicht-Spieltagen sind die Tore der Arena für alle Besucher geöffnet. Die Führungen mit geschulten Guides bringen die Gäste an sonst verborgene Orte im Stadion – wie beispielsweise die Umkleidekabinen oder den Spielertunnel. Die Wege zur Allianz Arena sowie auch die Führung selbst können barrierefrei bewältigt werden. Neben den regulären Arena Touren gibt es seit 2014 die Handicapped Tour, welche speziell für Menschen mit Gehbehinderung entwickelt wurde.  

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist kein Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden. Es steht ein allgemeiner Parkplatz mit ausreichend Parkplätzen zur Verfügung. 
  • Die nächste Haltestelle des ÖPNV ist die Haltestelle Fröttmaning (U-Bahn U6 Richtung Garching-Hochbrück): Der Beschilderung „FC Bayern Museum / Arena Touren“ folgen. Dauer: ca. 25 Minute 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos, über eine Rampe oder einen Aufzug zugänglich. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 90 cm breit.
  • Die Bewegungsflächen betragen mindestens 120 x 120 cm. Ausnahme ist der Aufzug 116 cm x 230 cm 
  • Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
  • Der Schalter/Kassentresen ist 115 cm hoch und es gibt keine alternative Möglichkeit der Kommunikation im Sitzen.
  • Im Kassenbereich sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von mindestens einer Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm). 
  • Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.   
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. 
  • Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung keine mobilen oder festen Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.
     

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.  .

  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nur akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen (in deutscher Gebärdensprache) angeboten. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Die Gehbahnen in Fluren/Wegen/Gängen sind im gesamten Gebäude/Objekt visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt. 
  • Es sind keine taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.  
  • An Treppen weisen mindestens die erste und die letzte Stufe eine visuell kontrastreiche Kante auf.
  • Treppen haben beidseitig Handläufe. Alternativ kann der Aufzug genutzt werden. 
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt, z.B. durch eine Gegensprechanlage.
  • Die Exponate sind gut ausgeleuchtet.
  • Informationen über die Exponate/Stationen werden akustisch vermittelt.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Die nächste Haltestelle des ÖPNV ist die Haltestelle Fröttmaning (U-Bahn U6 Richtung Garching-Hochbrück): Der Beschilderung „FC Bayern Museum / Arena Touren“ folgen. Dauer: ca. 25 Minute 
  • Der Name der Allianz Arena ist von außen klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache. 
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.  
  • Die Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen wird in Leichter Sprache gehalten.  
  • Die Inhalte (z.B. Exponate) der Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen sind leicht verständlich oder werden leicht verständlich (z.B. bildhaft) erklärt. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist kein Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden. Es steht ein allgemeiner Parkplatz mit ausreichend Parkplätzen zur Verfügung. 
  • Die nächste Haltestelle des ÖPNV ist die Haltestelle Fröttmaning (U-Bahn U6 Richtung Garching-Hochbrück): Der Beschilderung „FC Bayern Museum / Arena Touren“ folgen. Dauer: ca. 25 Minute 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos, über eine Rampe oder einen Aufzug zugänglich. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 90 cm breit.
  • Die Bewegungsflächen betragen mindestens 120 x 120 cm. Ausnahme ist der Aufzug 116 cm x 230 cm 
  • Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
  • Der Schalter/Kassentresen ist 115 cm hoch und es gibt keine alternative Möglichkeit der Kommunikation im Sitzen.
  • Im Kassenbereich sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von mindestens einer Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm). 
  • Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.   
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. 
  • Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung keine mobilen oder festen Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.
     

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.  .

  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nur akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen (in deutscher Gebärdensprache) angeboten. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Die Gehbahnen in Fluren/Wegen/Gängen sind im gesamten Gebäude/Objekt visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt. 
  • Es sind keine taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.  
  • An Treppen weisen mindestens die erste und die letzte Stufe eine visuell kontrastreiche Kante auf.
  • Treppen haben beidseitig Handläufe. Alternativ kann der Aufzug genutzt werden. 
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt, z.B. durch eine Gegensprechanlage.
  • Die Exponate sind gut ausgeleuchtet.
  • Informationen über die Exponate/Stationen werden akustisch vermittelt.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Die nächste Haltestelle des ÖPNV ist die Haltestelle Fröttmaning (U-Bahn U6 Richtung Garching-Hochbrück): Der Beschilderung „FC Bayern Museum / Arena Touren“ folgen. Dauer: ca. 25 Minute 
  • Der Name der Allianz Arena ist von außen klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache. 
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.  
  • Die Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen wird in Leichter Sprache gehalten.  
  • Die Inhalte (z.B. Exponate) der Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen sind leicht verständlich oder werden leicht verständlich (z.B. bildhaft) erklärt. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Juli 2025 - Juni 2028

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"

Bildergalerie

Allianz Arena - Stadionführungen

Adresse & Kontakt

Allianz Arena - Stadionführungen
Werner-Heisenberg-Allee 25
80939 München
2

Telefonnummer:+49 89 69 93 12 22
E-Mail-Adresse:besucheraa@doco.com
Website:www.allianz-arena.com

Partner & Lizenznehmer

Bayern Tourismus Marketing GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback